Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Internationale Woche gegen Rassismus - KJF Vogtland beteiligt

Kreisjugendfeuerwehr Vogtland beteiligt sich an Aktion im Rahmen der internationale Woche gegen Rassismus

Vogtlandkreis / Berlin - Aktuell läuft die Internationale Woche gegen Rassismus. Viele Organisationen, darunter auch die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) beteiligen sich mit verschiedenen Aktionen an dieser Themenwoche.

Auch wir, die Kreisjugendfeuerwehr Vogtland haben uns an der bundesweiten Fotoaktion der DJF mit verschiedenen Beiträgen verbandlicher Führungskräfte beteiligt. So gaben bereits der Kreis- Jugendfeuerwehrwart Steve Groh, sein Stellvertreter André Linko sowie der aus dem Vogtland stammende Landes- Jugendfeuerwehrwart, Kamerad Peter Hartmann ein Statement zur Thematik ab.

Außenstehende können nun denken wir, die Kreisjugendfeuerwehr Vogtland springen auf einen fahrenden Zug auf. Das müssen wir jedoch vereinen, denn wir sind schon seit vielen Jahren auf diesem Gebiet tätig und setzen uns gegen jede Form der Diskriminierung, Ausgrenzung und Abwertung ein um auf dem Abbau des strukturellen Rassismus in unserer Gesellschaft hinzuwirken.

Die Feuerwehren in Deutschland aber auch im Vogtland mit ihren rund 4850 Mitgliedern setellen einen Querschnitt der Bevölkerung dar und spiegeln dessen Abbild. Wie bei allen anderen ehrenamtlich tätigen Vereinen oder und Hilfsorganisationen gibt es sicher auch bei uns den einen oder anderen der sich nicht deutlich genug gegen Rassismus und Ausgrenzung positioniert. Auch bei uns gibt es sicher immer wieder einmal vereinzelt Probleme mit der Thematik.

Dennoch sind die gesamte Leitung der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland sowie der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V.  davon überzeugt das die breite Mehrheit unserer Kameradinnen und Kameraden sich aktiv gegen Rassismus. Diskriminierungen und Rassismus, welche in unserer Gesellschaft leider immer noch allgegenwärtig sind, einsetzen.

Wer unsere vogtländischen Feuerwehren und Jugendfeuerwehren kennt weiß, dass wir die Vielfalt und ein buntes Miteinander leben. Auf der Basis unserer Ziele: dem Retten, Löschen, Bergen, Schützen - von Menschen, Tieren und Sachwerten sowie der Umwelt und dem Grundsatz das die Würde des Menschen unantastbar ist, kann man sich sicher sein das wir uns auch in Zukunft und nicht nur in den letzten Jahren gegen die Ausgrenzung von Minderheiten sowie die Vielfalt, Integration und Gleichheit aber auch für die Diversität aller einsetzen.           

Wir sind uns jedoch auch der Tatsache bewusst das wir wachsam sein müssen für die Gefahren des Alltagsrassismus. Wir freuen uns daher sehr, dass wir Teil der Internationalen Woche gegen Rassismus sind. Sicher werden wir über dieses Thema auch nach dieser Woche immer wieder und nicht und in den nächsten Wochen und Monaten, auf unterschiedlichen Ebenen diskutieren.

Bereits in den Jahren 2009 und 2010 haben wir einmal sehr intensiv zu den Themen Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus und Ausländerhass, Extremismus von Rechts und Links auseinandergesetzt und auf allen ebenen diskutiert.

Im Ergebnis dieses Diskussionsprozesses verabschiedeten sowohl der Verbandsausschuss des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V. als auch die Jugendfeuerwehren des Vogtlandes im Frühjahr 2010 die Resolution des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V. und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland gegen Intoleranz, Rassismus, Antisemitismus, Nationalismus und Ausländerhass, Extremismus von Rechts und Links.

Zudem beteiligten wir uns fortlaufend an verschiedenen Projekten darunter unter anderem dem des LFV Sachsen unter dem Slogan: „Unsere Welt ist bunt!“ sowie der Interkulturellen Woche des Vogtlandkreises etc.

In unseren Maßnahmen und Projekten ging und geht es es unter anderem um:

1. Sensibilisierung gegenüber rechtsextremistischen Ideologien und Gefahren

2. Stärkung des Bewusstseins für den Wert demokratischer Prozesse

3. Vermittlung von Kompetenzen, sich aktiv für Toleranz und Vielfalt einzusetzen

Der Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V. als auch die Kreisjugendfeuerwehr Vogtland sind also bereits seit vielen Jahren aktiv am Problem dran. Wir werden uns auch künftig für Vielfalt, Integration und Gleichheit einsetzen. „Unsere Welt ist und bleibt bunt! - Bei uns triffst du sie alle!“

Doch auch eindeutige Bekenntnisse schützen uns und andere nicht davor, dass Menschen in den Jugendfeuerwehren, den Kindergruppen und den Feuerwehren mitunter Rassismus- Erfahrungen machen müssen. Wir verpflichteten uns daher bereits 2010 zur Antirassismus- und Diskriminierungsarbeit als eine unserer vielen Aufgaben. Wir bleiben also dran mit all unseren Netzwerkpartnern.

Weiterführende Informationen zum Thema finde sie unter nachfolgenden (externen und internen) Links :

https://jugendfeuerwehr.de/aktuelles/news/details/aktiv-einbringen-klare-haltung-fuer-antirassismus

https://jugendfeuerwehr.de/antirassismus

https://www.feuerwehrverband.de/kampagnen/integration/

Kreisjugendfeuerwehr Vogtland - Unsere Welt ist bunt!

Resolutionstext aus dem Jahr 2010

 

 

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz