Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
     +++  Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff  +++     
     +++  Erlass Anforderung an Fahrzeugreifen der Feuerwehren, des KatS und RD  +++     
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Lengenfeld

03.09.2022 - 10:00 Uhr

 
Sitzung des Landes- Jugendfeuerwehrausschusses der Jugendfeuerwehr Sachsen

17.09.2022 bis 18.09.2022

 
Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

23.09.2022 - 18:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Instagramm
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Ordentliche Mitglieder

Ordentliche Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V.

 

Was wir unter dem Begriff Ordentliche Mitglieder verstehen ist im Paragraph 5 Punkt 5.1. unserer Satzung geregelt. Demnach könne folgende Gruppierungen / Personen ordentliches Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Vogtland werden:

 

  • Feuerwehren der Städte und Gemeinden des Vogtlandkreises
  • Betriebs- & Werkfeuerwehren des Vogtlandkreises
  • Andre, die im Sinne unserer Satzung das Feuerwehrwesen unterstützen.

 

In den Nachfolgenden Links finden Sie eine Aufstellung unserer Ordentlichen Mitglieder. Diese ist in Stadt- & Gemeindefeuerwehren, Orts- & Ortsteilfeuerwehren sowie Jugendfeuerwehren unterteilt. Nähere Informationen zu den einzelnen Mitgliedern sind im jeweiligen Steckbrief der oben genannten Gruppierung hinterlegt.

 

Was sind nun aber Stadt- & Gemeindefeuerwehren,

Orts- & Ortsteilfeuerwehren oder gar Jugendfeuerwehren?

 

Dies ist nachfolgend beschrieben...

 

Welche Arten der Feuerwehren es im Freistaat Sachsen gib  ist gesetzlich geregelt. Das Sächsische Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (SächsBRKG) vom 24. Juni 2004 sagt dazu im Paragraphen 15 Arten der Feuerwehren folgendes aus:


(1)

 

Freiwillige Feuerwehren, Berufsfeuerwehren und Pflichtfeuerwehren sind als  Einrichtung der Gemeinde öffentliche Feuerwehren ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Werkfeuerwehren und Betriebsfeuerwehren (betriebliche Feuerwehren) sind privatrechtlich organisierte Feuerwehren, die dem Schutz der Betriebe und Einrichtungen dienen.

(2)

 

In jeder Gemeinde ist eine Freiwillige Feuerwehr (Gemeindefeuerwehr)aufzustellen. Die Möglichkeit der Großen Kreisstädte, die Aufgrund von § 2 Abs. 2 des Gesetzes zur Neugliederung des Gebietes der Landkreise des Freistaates Sachsen (Sächsisches Kreisneugliederungsgesetz – SächsKrGebNG) vom 29. Januar 2008 die Kreisfreiheit verloren haben, eine Berufsfeuerwehr zu unterhalten, bleibt unberührt. Gemeinden mit mehr als 80.000 Einwohnern haben eine Berufsfeuerwehr aufzustellen. In Gemeinden mit Berufsfeuerwehr bildet diese gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr die Gemeindefeuerwehr.

(3)

 

In Gemeinden mit Ortsteilen bilden Ortsfeuerwehren die Gemeindefeuerwehr. Die Ortsfeuerwehren führen den Namen der Gemeinde. Sie können daneben den Ortsteilnahmen führen.

zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz