Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Ausschreibung Wahlvorschläge und Einberufung der 16. Delegiertenversammlung des LFV Sachsen
Die Gefahr langanhaltender, großflächiger Stromausfälle - Informationen des BBK
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
Erlass Anforderung an Fahrzeugreifen der Feuerwehren, des KatS und RD
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Beratung des Fachausschusses Bildung der Jugendfeuerwehr Sachsen

03.02.2023 bis 04.02.2023

 
Beratung des Fachausschusses Wettbewerbe der Jugendfeuerwehr Sachsen

03.02.2023

 
Arbeitstreffen des Kreis- Jugendforums

04.02.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Instagramm
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Aufgaben & Tätigkeiten

Wie bereits erwähnt unterstützt die Kreisgeschäftsstelle die Verbandsführung bei ihrer Arbeit, vertritt die Interessen der vogtländischen Feuerwehren, informiert über aktuelle Entwicklungen, koordiniert die Facharbeit innerhalb und außerhalb des Verbandes, bereitet Auszeichnungen und Ehrungen vor, vermittelt Informationen und Ansprechpartner. Die Geschäfts- und Kontaktstelle dient somit als zentrale Anlaufstelle für alle Service- und Informationsdienstleistungen des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland. Nachfolgend finden Sie eine grobe Übersicht über die Aufgaben der Geschäfts- & Kontaktstelle.

 

Aufgaben der Geschäfts- und Kontaktstelle

 

In der Geschäfts- und Kontaktstelle des Kreisfeuerwehrverbandes laufen die Fäden unserer vogtländischen Verbandsarbeit zusammen …

 

Zu den Aufgaben der Mitarbeiter der Geschäftsstelle gehören unter anderem:

 

  • Verwaltung der Geschäfte des Kreisfeuerwehrverbandes und der   Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.

 

  • Beantwortung und Weiterleitung aller auftretenden Fragen die Mitglieder, die den Zuständigkeitsbereich des Verbandes betreffen.

 

  • Erteilen von Auskünften, Hilfestellung und Unterstützung der Mitglieder Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.

 

  • Koordinierung und Unterstützung der Referatsarbeit im Kreisfeuerwehrverband und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.

 

  • Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.

 

  • Redaktion der Jahreszeitschrift „Florian 112“ des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.

 

  • Abstimmung und Kommunikation mit kommunalen Organen des Vogtlandkreises sowie der im Territorium ansässigen Einrichtungen. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Einrichtungen.

 

  • Dokumentation und Archivierung.

 

  • Erstellung und Aktualisierung der Mitgliederdatenbanken.

 

  • Presse-, Öffentlichkeits- und Medienarbeit.

 

  • Vorbereitung von Ehrungen und Auszeichnungen.

 

Für die Bewältigung der Aufgaben stehen dem Kreisfeuerwehrverband Vogtland ein Büro sowie ein Konferenzraum im Obergeschoss sowie ein Lagerraum im Kellerbereich der Hauptfeuerwache der Stadt Treuen zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie einige Impressionen der Räumlichkeiten.

 

Büro des Leiters der Geschäftsstelle

"Klein aber Fein". Dieser Raum ist das Dienstzimmer des Leiters der Geschäftsstelle bzw. des Koordinators Jugendfeuerwehr. Von hier werden der Großteil der laufenden Geschäfte des Kreisfeuerwehrverbandes und der der Kreis-Jugendfeuerwehr Vogtland abgewickelt.

 

Büro des Leiters der Geschäftsstelle

 

Kleiner Beratungsraum mit Küchenzeile

 

Dieser Raum bietet Platz für 4-6 Personen. Hier werden die locker Gespräche mit den Mitgliedern, Gästen der Geschäfts- & Kontaktsstelle durchgeführt. Natürlich können hier auch ein Kaffee oder kleinere Sacks zubereitet werden. 

 

Kleiner Beratungsraum mit Küche

 

 

Großer Konferenz- und Schulungsraum

Dieser Raum bietet Platz für bis zu 15 Personen. Er dient vorwiegend für die Durchführung von Sitzungen sowie für gemeinsame Konferenzen des Vorstandes und der Beisitzer. Aber auch Schulungen können in dem mit einem Beamer, Computer und Beschallungstechnik ausgestattetem Raum stattfinden. Mittelpunkt des Raumes ist der große Konferenztisch.

 

Großer Beratungsraum

 

 

 

zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz