Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Ausschreibung Wahlvorschläge und Einberufung der 16. Delegiertenversammlung des LFV Sachsen
Die Gefahr langanhaltender, großflächiger Stromausfälle - Informationen des BBK
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
Erlass Anforderung an Fahrzeugreifen der Feuerwehren, des KatS und RD
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V.

01.04.2023

 
Verbandsausschusssitzung 01./2023 des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V.

21.04.2023 - 18:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Feuerwehrmusik

 Das Referat Feuerwehrmusik

 

Die Feuerwehrmusik ist ein wichtiger Partner auf kulturellem Gebiet für alle Feuerwehren im Vogtlandkreis und ganz Deutschland. Der Vogtlandkreis mit der Region um Markneukirchen hat jedoch als Zentrum und Wiege des Deutschen Musikinstrumentenbaus eine ganz besondere Bedeutung und somit Verantwortung auf diesem Gebiet. Hauptaufgabe des Referates Feuerwehrmusik ist es durch eine möglichst breite öffentliche Wirksamkeit, das Ansehen der Feuerwehren, auch über die Kreis- & Landesgrenzen hinaus, zu erhöhen.

Logo Referat 7.gif

 

Dazu wird im Vogtlandkreis und ganz Sachsen die Mitgliedschaft aller Feuerwehrmusikzüge bzw. Mit der Feuerwehr verbundener Musikzüge benötigt, um letztendlich flächendeckend auf dem Gebiet der Kultur und Musik wirksam zu werden.

 

Musikzug während des Bühnenspiels

 

Informationen zum Referat 7 (Feuerwehrmusik)

     

 

Name des Referats:

 

Referat 7 Feuerwehrmusik

 

Referatsleiter/in:

 

Funktion derzeit nicht besetzt

 

Email Adresse des Referats:

 

 

 

Mitarbeiter des Referates:

 

nicht besetzt

 

Vertreter des KFV

  nicht besetzt Vertreter des LRA Vogtlandkreis
  nicht besetzt Vertreter der Gemeindewehrleiter
     
  HBM Voigt, Jürgen FF Markneukrichen
Zugeordnete Themengebiete:
 

 

 
  • Stärkung der Rolle der Feuerwehrmusik in den Feuerwehren des Vogtlandkreises
 
  • Unterstützung bei der Aus- & Fortbildung von Musikern und bei der Beschaffung von Instrumenten und Ausrüstung
 
  • Bessere Organisation der Feuerwehrmusikzüge auf Kreisebene durch Handlungsempfehlungen des Kreisstabführers
 
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit dem Fachausschüssen des Kreisfeuerwehrverbandes sowie des Landesfeuerwehrverbandes
 
  • Organisation und Durchführung von Seminaren & Weiterbildungen
 
  • Organisation von Wertungsspielen & Feuerwehrmusikfestivals
 
  • GEMA
   
Informationsmaterial / Handreichungen des Referat 7
   
 
  • Handreichung 1
 
  • Handreichung 2
   
Das oben genannte Informationsmaterial finden Sie im Bereich Downloads / Service. Diese können dort nach vorheriger Registrierung heruntergeladen werden.

 

zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz