Soziales / Frauen / Senioren
Das Referat Soziales / Frauen / Senioren
Das Referat besteht, wie schon dem Namen zu entnehmen ist aus drei zugehörigen Fachbereichen. Nachfolgend finden sie einige kurze Informationen zu den gebildeten Fachbereichen des Referates.
Fachbereich Soziales
Grundsätzlich gilt für den Fachbereich Soziales folgender Grundsatz: „Jedem Angehörigen der Feuerwehr dürfen aus seiner Tätigkeit keine Nachteile entstehen!“ Für die Umsetzung der Fürsorgepflicht durch die Aufgabenträger des Brandschutzes (Kommune) hat es sich unser Fachbereich zur Aufgabe gemacht, die gesetzliche Unfallversicherung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Feuerwehren und ihrer Angehörigen zu begleiten.
Informationen zum Fachbereich Soziales | ||
Name des Referats: |
Referat 5 Soziales / Frauen / Senioren |
|
Fachbereichsleiter/in: |
Funktion derzeit nicht besetzt |
|
Email Adresse des Fachbereichs: |
|
|
Mitarbeiter des FB: |
BM Gerbert, Tino |
Vertreter KFV |
Vertreter LRA Vogtlandkreis | ||
Vertreter der Gemeindewehrleiter | ||
BI Schubert, Andreas | als Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung "Hilfer für Helfer in Sachsen" | |
Zugeordnete Themengebiete: | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches Soziales | ||
Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches Gesundheitsschutz | ||
02.12.2005 | ||
02.12.2005 | ||
06.06.2007 | ||
06.06.2007 | ||
Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches Integration / Inklusion | ||
27.03.2012 | ||
01.11.2015 | ||
15.10.2015 | ||
Das oben genannte Informationsmaterial finden Sie im Bereich Downloads / Service. Diese können dort nach vorheriger Registrierung heruntergeladen werden. |
Fachbereich Frauen
Frauen in der Feuerwehr sind nicht mehr wegzudenken. Damit die Wege zur wachsenden Beteiligung von Frauen in der Feuerwehr weiterhin erfolgreich beschritten werden können, verfolgen die Mitglieder des Fachbereiches die verbandlichen Fortschritte in Verbindung mit den Entwicklungen in Politik, Recht und Gesellschaft. Mit dem Fachbereich Frauen stellt der Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V. seinen weiblichen Mitgliedern ein Forum zur Verfügung, in dem die Frauensprecherinnen/-Vertreterinnen der Mitgliedsfeuerwehren einen fachlichen Dialog führen können. Nicht zuletzt soll dadurch die Rolle der Frau als gleichberechtigtes und leistungsfähiges Mitglied in der Feuerwehr weiter gestärkt / etabliert werden.
Informationen zum Fachbereich Frauen | ||
Name des Referats: |
Referat 5 Soziales / Frauen / Senioren Fachbereich Frauen |
|
Fachbereichsleiter/in: |
Funktion derzeit nicht besetzt |
|
Email Adresse des Fachbereichs: |
|
|
Mitarbeiter des FB: |
nicht besetzt |
Vertreter KFV |
nicht besetzt | Vertreter LRA Vogtlandkreis | |
nicht besetzt | Vertreter der Gemeindewehrleiter | |
Zugeordnete Themengebiete: | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches Frauen | ||
25.11.2005 | ||
Das oben genannte Informationsmaterial finden Sie im Bereich Downloads / Service. Diese können dort nach vorheriger Registrierung heruntergeladen werden. | ||
weiterführende (externe) Links: | ||
Informationen zum Fachbereich Senioren |
||
Name des Referates: |
Referat 5 Soziales / Frauen / Senioren Fachbereich Senioren |
|
Fachbereichsleiter/in: | BM Gerbert, Tino | |
Email Adresse des Fachbereichs: |
||
Mitarbeiter des FB: |
siehe Fachbereichsleiter |
Vertreter des KFV |
nicht besetzt | Vertreter des LRA Vogtlandkreis | |
nicht besetzt | Vertreter der Gemeindewehrleiter | |
OBM Otto, Frank | FF Ebersgrün | |
HLM Antkowiak, Frank | FF Syrau | |
Zugeordnete Themengebiete: | ||
|
||
|
||
Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches Senioren | ||
|
||
Das oben genannte Informationsmaterial finden Sie im Bereich Downloads / Service. Diese können dort nach vorheriger Registrierung heruntergeladen werden. |