Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Ausschreibung Wahlvorschläge und Einberufung der 16. Delegiertenversammlung des LFV Sachsen
Die Gefahr langanhaltender, großflächiger Stromausfälle - Informationen des BBK
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
Erlass Anforderung an Fahrzeugreifen der Feuerwehren, des KatS und RD
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Beratung des Fachausschusses Bildung der Jugendfeuerwehr Sachsen

03.02.2023 bis 04.02.2023

 
Beratung des Fachausschusses Wettbewerbe der Jugendfeuerwehr Sachsen

03.02.2023

 
Arbeitstreffen des Kreis- Jugendforums

04.02.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Instagramm
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Soziales / Frauen / Senioren

Das Referat Soziales / Frauen / Senioren

Das Referat besteht, wie schon dem Namen zu entnehmen ist aus drei zugehörigen Fachbereichen. Nachfolgend finden sie einige kurze Informationen zu den gebildeten Fachbereichen des Referates.

 Logo Referat 5.gif

Fachbereich Soziales

 

Grundsätzlich gilt für den Fachbereich Soziales folgender Grundsatz: „Jedem Angehörigen der Feuerwehr dürfen aus seiner Tätigkeit keine Nachteile entstehen!“ Für die Umsetzung der Fürsorgepflicht durch die Aufgabenträger des Brandschutzes (Kommune) hat es sich unser Fachbereich zur Aufgabe gemacht, die gesetzliche Unfallversicherung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Feuerwehren und ihrer Angehörigen zu begleiten.

 

Informationen zum Fachbereich Soziales

  

Name des Referats:

 

 

Referat 5 Soziales / Frauen / Senioren
Fachbereich Soziales

  

Fachbereichsleiter/in:

 

Funktion derzeit nicht besetzt

  

Email Adresse des Fachbereichs:

 

  

Mitarbeiter des FB:

 

BM Gerbert, Tino               

 

Vertreter KFV

    Vertreter LRA Vogtlandkreis
    Vertreter der Gemeindewehrleiter
  BI Schubert, Andreas als Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung "Hilfer für Helfer in Sachsen"
Zugeordnete Themengebiete:
 
  • Gesetzte, Verordnungen und Vorschriften des Aufgabengebietes
 
  • Feuerwehrunfallversicherungsträger
 
  • Unfallverhütungsvorschriften
 
  • Feuerwehrerholungsheime und allgemeine Erholungsfürsorge für Feuerwehrangehörige 
 
  • Stiftung "Hilfe für Helfer Sachsen"
 
  • Feuerwehrärzte / Notärzte
 
  • Arbeitsmedizinische Grundsätze und Tauglichkeitsuntersuchungen für den Feuerwehrdienst
 
  • First- Responder / First Aid
 
  • Impfungen und Gefahrenvorsorge
 
  • Krisenintervention & Stressbewältigung im Einsatzdienst
 
  • Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches
Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches Soziales
 
  • Verbesserte Leistungen für ehrenamtliche Angehörige der
    sächsischen Feuerwehren ab 01.01.2019
 
  • Fachempfehlung Erholungs- bzw. Ruhezeiten für Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren nach Einsätzen
   
Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches Gesundheitsschutz
02.12.2005
  • Fachempfehlung Ärztlicher Dienst in der Feuerwehr
02.12.2005
  • Fachempfehlung Kortisontherapie nach Rauchgasexposition
06.06.2007
  • Fachempfehlung Prävention von Nadelstichverletzungen
06.06.2007
  • Infektionsgefahr bei Erster Hilfe
   
Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches Integration / Inklusion
27.03.2012
  • Fachempfehlung Aufgaben und Tätigkeit Fachberater Integration
01.11.2015
  • Fachempfehlung Brandschutzerziehung und Aufklärung für Flüchtlinge
15.10.2015
  • Organisatorischer Brandschutz in  Unterkünften für asylsuchende Personen (Information der DGUV)

 

Das oben genannte Informationsmaterial finden Sie im Bereich Downloads / Service. Diese können dort nach vorheriger Registrierung heruntergeladen werden.

 

Fachbereich Frauen

 
Frauen in der Feuerwehr sind nicht mehr wegzudenken. Damit die Wege zur wachsenden Beteiligung von Frauen in der Feuerwehr weiterhin erfolgreich beschritten werden können, verfolgen die Mitglieder des Fachbereiches die verbandlichen Fortschritte in Verbindung mit den Entwicklungen in Politik, Recht und Gesellschaft. Mit dem Fachbereich Frauen stellt der Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V. seinen weiblichen Mitgliedern ein Forum zur Verfügung, in dem die Frauensprecherinnen/-Vertreterinnen der Mitgliedsfeuerwehren einen fachlichen Dialog führen können. Nicht zuletzt soll dadurch die Rolle der Frau als gleichberechtigtes und leistungsfähiges Mitglied in der Feuerwehr weiter gestärkt / etabliert werden.

 

Bild

 

Informationen zum Fachbereich Frauen
     

 

Name des Referats:

 

Referat 5 Soziales / Frauen / Senioren

Fachbereich Frauen

 

Fachbereichsleiter/in:

 

Funktion derzeit nicht besetzt

 

Email Adresse des Fachbereichs:

 

 

Mitarbeiter des FB:

 

nicht besetzt


Vertreter KFV
  nicht besetzt Vertreter LRA Vogtlandkreis
  nicht besetzt Vertreter der Gemeindewehrleiter
Zugeordnete Themengebiete:
 
  • Allgemeine Fachfragen des Feuerwehrdienstes, die speziell die Mitwirkung der Frauen / Mädchen in den Feuerwehren betreffen
 
  • Spezifische Interessen der weiblichen Feuerwehrangehörigen
 
  • Initiierung, Unterstützung und Begleitung von Maßnahmen der Frauenförderung
 
  • Anregung von Konzepten zum Abbau bestehender Benachteiligungsstrukturen
 
  • Vertrauliche Beratung und Unterstützung von Frauen
 
  • Verfassen von Stellungnahmen zu Maßnahmen, die innerhalb der Organisation durchgeführt werden.
 
  • Entwicklung von Projekten zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen
 
  • Innerhalb der Feuerwehr die Bedeutung von Fraueninteressen bewusstmachen
 
  • Betreuen und Initiieren von Frauennetzwerken
 
  • Organisation von Veranstaltungen und Fachtagungen
 
  • Öffentlichkeitsarbeit
Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches Frauen
25.11.2005
  • Aufgaben und Tätigkeiten für Frauensprecherinnen in der Freiwilligen Feuerwehr
 
  • Handbuch Frauen in der Feuerwehr
Das oben genannte Informationsmaterial finden Sie im Bereich Downloads / Service. Diese können dort nach vorheriger Registrierung heruntergeladen werden.
 
weiterführende (externe) Links:
  • Netzwerk Feuerwehrfrauen 
  • Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes 
 

Informationen zum Fachbereich Senioren

 
Name des Referates:

 

Referat 5 Soziales / Frauen / Senioren

Fachbereich Senioren

Fachbereichsleiter/in: BM Gerbert, Tino  

 

Email Adresse des Fachbereichs:

   

 

Mitarbeiter des FB:

 

siehe Fachbereichsleiter

 

Vertreter des KFV

  nicht besetzt Vertreter des LRA Vogtlandkreis
  nicht besetzt Vertreter der Gemeindewehrleiter
  OBM Otto, Frank FF Ebersgrün
  HLM Antkowiak, Frank FF Syrau
Zugeordnete Themengebiete:
 
  • Betreuung der Alters- und Ehrenabteilungen
 
  • Organisation und Durchführung der Senioren- Veranstaltungen
Informationsmaterial / Handreichungen des Fachbereiches Senioren
 
  • aktuell keine Handreichungen

 

Das oben genannte Informationsmaterial finden Sie im Bereich Downloads / Service. Diese können dort nach vorheriger Registrierung heruntergeladen werden.

zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz