Einsatz & KatSchutz
Das Referat Einsatz- & Katastrophenschutz
Das Referat 2 „Einsatz und Katastrophenschutz“ des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtlandbeschäftigt sich überwiegend mit den Themengebieten die sich im Rahmen des Einsatzgeschehens der Feuerwehren des Vogtlandkreises ergeben. Insbesondere will sich das Referat 2 der Erarbeitung und regelmäßigen Anpassung der erarbeiteten Entscheidungshilfen und Hinweise widmen. Diese sollen somit als allgemein gültiger Standard oder "Masterplan" für die tägliche und unmittelbare Verwendung im Einsatzdienst der Feuerwehr bereit stehen und die tägliche Arbeit zu erleichtern.
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der Arbeit des Referates 2, der insbesondere im Hinblick auf die Einsatztaktik zu sehen ist, liegt in der Auswertung von Einsätzen im Vogtlandkreis aber auch auch nationalen und internationalen Ereignissen soll hier Beachtung geschenkt werden. Weiterhin werden die durch regelmäßige Erfahrungsaustausche und das Studium aktueller auch internationaler Literatur gewonnenen Erkenntnisse für die vogtländischen Feuerwehren aufgearbeitet.
Im Hinblick auf Katastrophenvorsorge und Gefahrenabwehr ist die Förderung einer fachdienstübergreifenden Zusammenarbeit mit den anderen potentiell an der Schadensbekämpfung beteiligten Hilfsorganisationen nach Meinung des KFV Vogtland unumgänglich. Des Weiteren arbeitet das Referat an der Aktualisierung der Führungs- und Einsatzorganisation und entwickelt Hinweise zur Standardisierung der gängigen Einsatzabläufe / Einsatzaufgaben. Im speziellen sind hier weiterhin die Einheiten des Brandschutzdienstes sowie der Komponenten ABC- Schutz sowie Gefahrgut organisatorisch und einsatztaktisch zu betrachten. Ein oberstes Ziel unserer Arbeit in diesem Referat ist die Erarbeitung von Hinweisen, Entscheidungshilfen und Standards für die unmittelbare Feuerwehrarbeit.
In der Katastrophenvorsorge liegt der Schwerpunkt in einer an die Dynamik der Schadensbekämpfung angepasste Vereinheitlichung der Organisation und Handlungen zur Katastrophenbekämpfung. Weiterhin sollen auf der Grundlage der allgemeinen Arbeitsweise der Feuerwehren arbeitsfähige Strukturen zur Katastrophenbekämpfung entwickelt werden.
Informationen zum Referat 2 (Einsatz / Katastrophenschutz) | ||
Name des Referats: | Referat 2 - Einsatz / Katastrophenschutz | |
Referatsleiter/in: |
Herr HBM Pelz, Rocci | |
Email Adresse des Referats: |
|
|
Zugeordnete Themengebiete - Fachbereich Einsatz | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Zugeordnete Themengebiete- Fachbereich Katastrophenschutz | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Informationsmaterial / Handreichungen des Referat 2 | ||
Stand der Veröffentlichung | Bezeichnung der Fachempfehlung / Einsatz- Hinweise im Zusammenhang mit dem Coronavirus | |
17.02.2021 | ||
12.12.2020 | ||
12.12.2020 | ||
12.12.2020 | ||
29.05.2020 |
|
|
15.05.2020 | ||
15.05.2020 | ||
15.05.2020 | ||
08.05.2020 | ||
08.05.2020 | ||
22.03.2020 | ||
17.03.2020 | ||
Stand der Veröffentlichung | Bezeichnung der Fachempfehlung / Einsatz- Hinweise | |
01.07.2021 | ||
28.07.2020 | ||
17.06.2020 | ||
2017 | ||
12.03.2015 | ||
28.02.2014 | ||
2013 | ||
15.05.2012 | ||
02.12.2011 |
|
|
07.03.2008 | ||
28.04.2004 | ||
Die oben genannten Arbeitsblätter können durch Klick auf die jeweilige Handreichung heruntergeladen werden. |