Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Ausschreibung Wahlvorschläge und Einberufung der 16. Delegiertenversammlung des LFV Sachsen
Die Gefahr langanhaltender, großflächiger Stromausfälle - Informationen des BBK
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
Erlass Anforderung an Fahrzeugreifen der Feuerwehren, des KatS und RD
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V.

01.04.2023

 
Verbandsausschusssitzung 01./2023 des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V.

21.04.2023 - 18:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Einsatz & KatSchutz

Das Referat Einsatz- & Katastrophenschutz
 

Das Referat 2 „Einsatz und Katastrophenschutz“ des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtlandbeschäftigt sich überwiegend mit den Themengebieten die sich im Rahmen des Einsatzgeschehens der Feuerwehren des Vogtlandkreises ergeben. Insbesondere will sich das Referat 2 der Erarbeitung und regelmäßigen Anpassung der erarbeiteten Entscheidungshilfen und Hinweise widmen. Diese sollen somit als allgemein gültiger  Standard oder "Masterplan" für die tägliche und unmittelbare Verwendung im Einsatzdienst der Feuerwehr bereit stehen und die tägliche Arbeit zu erleichtern.   Logo Referat 2.gif 

 

Einsätze (1).jpg  Einsätze (2) - Kopie.JPG  Einsätze (10).JPG  Einsätze (11) - Kopie.JPG 

 

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der Arbeit des Referates 2, der insbesondere im Hinblick auf die Einsatztaktik zu sehen ist, liegt in der Auswertung von Einsätzen im Vogtlandkreis aber auch auch nationalen und internationalen Ereignissen soll hier Beachtung geschenkt werden. Weiterhin werden die durch regelmäßige Erfahrungsaustausche und das Studium aktueller auch internationaler Literatur gewonnenen Erkenntnisse für die  vogtländischen Feuerwehren aufgearbeitet.

 

Einsätze (13) - Kopie.JPG  Einsätze (16) - Kopie.jpg  Einsätze (14) - Kopie.jpg  Einsätze (15) - Kopie.JPG 

 

Im Hinblick auf Katastrophenvorsorge und Gefahrenabwehr ist die Förderung einer fachdienstübergreifenden Zusammenarbeit mit den anderen potentiell an der Schadensbekämpfung beteiligten Hilfsorganisationen nach Meinung des KFV Vogtland unumgänglich. Des Weiteren arbeitet das Referat an der Aktualisierung der Führungs- und Einsatzorganisation und entwickelt Hinweise zur Standardisierung der gängigen Einsatzabläufe / Einsatzaufgaben. Im speziellen sind hier weiterhin die Einheiten des Brandschutzdienstes sowie der Komponenten ABC- Schutz sowie Gefahrgut organisatorisch und einsatztaktisch zu betrachten. Ein oberstes Ziel unserer Arbeit in diesem Referat ist die Erarbeitung von Hinweisen, Entscheidungshilfen und Standards für die unmittelbare Feuerwehrarbeit.

 

Einsätze (17) - Kopie.jpg  Einsätze (19) - Kopie.JPG  Einsätze (21) - Kopie.jpg  

 

In der Katastrophenvorsorge liegt der Schwerpunkt in einer an die Dynamik der Schadensbekämpfung angepasste Vereinheitlichung der Organisation und Handlungen zur Katastrophenbekämpfung. Weiterhin sollen auf der Grundlage der allgemeinen Arbeitsweise der Feuerwehren arbeitsfähige Strukturen zur Katastrophenbekämpfung entwickelt werden.

 

Informationen zum Referat 2 (Einsatz / Katastrophenschutz)
Name des Referats: Referat 2 - Einsatz / Katastrophenschutz

 

Referatsleiter/in:

Herr HBM Pelz, Rocci   

 

Email Adresse des Referats:

 

Zugeordnete Themengebiete - Fachbereich Einsatz
 
  • Gesetze, Rechtsverordnungen und Vorschriften des Aufgabengebietes
 
  • Brandbekämpfung
 
  • Technische Hilfeleistung
 
  • Alarmierungs- und Einsatzpläne
 
  • Einsatztaktiken uns neue Strategien
 
  • Sonstiges
 

 

Zugeordnete Themengebiete- Fachbereich Katastrophenschutz
 
  • Gesetze, Rechtsverordnungen und Vorschriften des Aufgabengebietes
 
  • Aufgaben der KatSchutz Organisationen
 
  • Großschadenslagen / Katastrophen
 
  • Großschäden unterhalb der Katastrophe
 
  • Schnelleinsatzgruppen
 
  • Unwetter- und Hochwasserwarnsystem
 
  • Alarmierungs- und Einsatzpläne
 
  • Einsatztaktiken uns neue Strategien
Informationsmaterial / Handreichungen des Referat 2
   
Stand der Veröffentlichung Bezeichnung der Fachempfehlung / Einsatz- Hinweise im Zusammenhang mit dem Coronavirus
17.02.2021
  • Persönliche Schutzausrüstung für die Feuerwehren vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen
12.12.2020
  • Fachempfehlung 9-300-001 - Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der sächsischen Feuerwehr in pandemischen Lagen
12.12.2020
  • Anlage 5.1. zur Fachempfehlung
12.12.2020
  • Anlage 5.2. zur Fachempfehlung
29.05.2020
  • aktualisierte Gemeinsame Handlungsempfehlung des LFV; SMI und der AG KBM / hier: Dienstbetrieb der Feuerwehren in Sachsen (Stand: 25.05.2020)
15.05.2020
  • Hinweistafel Hygienemaßnahmen für Hilfsorganisationen des Vogtlandkreises
15.05.2020
  • Hinweistafel Hygienemaßnahmen für die Feuerwehren des Vogtlandkreises
15.05.2020
  • Empfehlung zum Dienstbetriebs- und Hygienekonzept für die Aus- und Fortbildung der Feuerwehren des Vogtlandkreises 
08.05.2020
  • Gemeinsame Handlungsempfehlung des LFV; SMI und der AG KBM / hier: Dienstbetrieb der Feuerwehren in Sachsen
08.05.2020
  • Fachempfehlung 6 - 100 - SONDER 01 - Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Sächsischen Feuerwehr in pandemischen Lagen Schwerpunkt SARS-CoV-2 Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)
22.03.2020
  • Informationen des Bundesfeuerwehrarztes: Ist nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 grundsätzlich eine erneute Untersuchung nach G 26-3 notwendig?
17.03.2020
  • Hinweise für Einsatzkräfte zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 - Ergänzung 1
   
 
Stand der Veröffentlichung Bezeichnung der Fachempfehlung / Einsatz- Hinweise
01.07.2021
  • LFV - Fachempfehlung 6-500-901 Vorgehen bei Einsätzen mit Verdacht auf Buttersäure
28.07.2020
  • DGUV - Hinweise für die Brandbekämpfung von Lithium­Ionen­- Akkus bei Fahrzeugbränden
17.06.2020
  • DFV Fachempfehlung Vegetationsbrand
2017
  • Deutsche Bahn - Hilfeleistungseinsätze im Gleisbereich der DB AG
12.03.2015
  • DFV Fachempfehlung umweltgerechter Einsatz von Schaummitteln
28.02.2014
  • DFV Fachempfehlung Anforderungen an die Qualität von Druckschläuchen für die Feuerwehr – neue Leistungsstufen 
2013
  • DFV Fachempfehlung / Hinweise Spontanhelfer
15.05.2012
  • DFV Fahmenempfehlungen zu Einsätzen bei Verdacht auf einen CO-Notfall innerhalb von Räumlichkeiten

02.12.2011

  • DFV Einsatzstrategien Schneelastmessung
07.03.2008
  • DFV Fachempehlung Einsatzstrategien an Windenergieanlagen
 
  • DFV Hinweise zur Führerscheinkontrollen im Feuerwehrdienst
28.04.2004
  • Fachempfehlung Brand- und Expolsionsgefahren durch Magnesium

 

Die oben genannten Arbeitsblätter können durch Klick auf die jeweilige Handreichung heruntergeladen werden.

zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz