Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Ausschreibung Wahlvorschläge und Einberufung der 16. Delegiertenversammlung des LFV Sachsen
Die Gefahr langanhaltender, großflächiger Stromausfälle - Informationen des BBK
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
Erlass Anforderung an Fahrzeugreifen der Feuerwehren, des KatS und RD
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V.

01.04.2023

 
Verbandsausschusssitzung 01./2023 des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V.

21.04.2023 - 18:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Aus- & Fortbildung

Das Referat Aus- & Fortbildung

  Das Referat 1 (Aus- und Fortbildung) des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V. beschäftigt sich überwiegend mit Themen sowie Problemen die sich bei der Aus- und Fortbildung der Kameradinnen und Kameraden im Vogtland ergeben. So widmen sich die Mitglieder des Referates beispielsweise der Erstellung / Überarbeitung von Lehrgangsmaterialien, welche sowohl zum Einsatz bei der örtlichen (Stadtortausbildung) als auch überörtlichen  Ausbildung (Kreisausbildung) bestimmt sind. Neben einem inhaltlich und optisch einwandfreien Lehrgangsmaterial spielt aber auch die Methodik und Didaktik bei der Ausbildung der Logo Referat 1.gif

 

Ausbildung (0) - Kopie.jpg  Ausbildung (2) - Kopie.jpg  Ausbildung (14) - Kopie.jpg  Ausbildung (15) - Kopie.jpg 

 

überwiegend ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehren eine entscheidende Rolle.Weiterhin sollen durch einen in regelmäßigen Abständen stattfindenden Erfahrungsaustausch, negative aber auch positive Erfahrungen während der Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung diskutiert und aus Fehlern gelernt werden. Neben der Theoretischen Ausbildung steht natürlich auch die Praxis im Fokus der Referatsmitglieder. Besonders hier hat auch die Umsetzung und Einhaltung der geltenden Unfallverhütungsvorschriften hohe Priorität.

 

Ausbildung (16) - Kopie.JPG  Ausbildung (17) - Kopie.JPG  Ausbildung (18) - Kopie.JPG  Ausbildung (19) - Kopie.JPG 

 

Informationen zum Referat 1 (Aus- und Fortbildung)
 
Name des Referats: Referat 1 - Aus- und Fortbildung König, Lutz

Mitarbeiter im Referat

Kamerad

König, Lutz

 

 

Email Adresse des Referats:

 

Mitarbeiter des Referates: Bi Schubert, Andreas Vertreter des KFV
  König, Lutz Vertreter des KFV
  Bi Mittag, Michael FF Reichenbach
 

BM Weck, Christian

FF Reichenbach 

 

sowie die Kreisausbilder des Vogtlandkreises

 
Zugeordnete Themengebiete:
 
  • Ausbildung der Feuerwehrangehörigen
 
  • Fortbildung der feuerwehrangehörigen
 
  • Lehrmaterialien zur Aus- & Fortbildung
 
  • Unterrichtsmittel zur Aus- & Fortbildung
 
  • Leistungsnachweise / Zertifizierung
 
  • Ausbildungspass des Vogtlandkreises


Die Kreisausbildung im Vogtlandkreis

 

Die Erstausbildung der Angehörigen der Einsatzabteilung erfolgt für die vogtländischen Feuerwehren in Form eine Ausbildung auf Kreisebene. Eine Vorausbildung erfahren die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Nach der Übernahme in die Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr ist für alle Kameraden die Feuerwehrgrundausbildung erforderlich. Die Ausbildung der Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren erfolgt auf Grundlage der Feuerwehr- Dienstvorschrift 2 (FwDV 2).

 

zu Fotoalbum

 

Hier finden Sie Informationen zur Kreisausbildung.

 

Aktuelle Lehrgangstermine finden die Wehrleiter im MobiKat- Stammdatenportal, hier können die Teilnehmer aus angemeldet werden.

 

zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz