Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Ausschreibung Wahlvorschläge und Einberufung der 16. Delegiertenversammlung des LFV Sachsen
Die Gefahr langanhaltender, großflächiger Stromausfälle - Informationen des BBK
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
Erlass Anforderung an Fahrzeugreifen der Feuerwehren, des KatS und RD
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Beratung des Fachausschusses Bildung der Jugendfeuerwehr Sachsen

03.02.2023 bis 04.02.2023

 
Beratung des Fachausschusses Wettbewerbe der Jugendfeuerwehr Sachsen

03.02.2023

 
Arbeitstreffen des Kreis- Jugendforums

04.02.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Instagramm
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Aufgaben & Ziele KJF

Die Kreisjugendfeuerwehr Vogtland als eigenständiger Bestandteil des Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V. und Mitglied der Jugendfeuerwehr Sachsen im Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Dabei ist sie selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Die Aufgaben der Kreisjugendfeuerwehr im Detail


Die Kreisjugendfeuerwehr Vogtland will insbesondere:
 

  • das Gemeinschaftsleben unter Ausschluss von parteipolitischen und konfessionellen Gesichtspunkten durch jugendpflegerische Arbeit fördern;

 

  • die Jugendfeuerwehr will dem gegenseitigen Verstehen und dem Frieden unter den Völkern  dienen (humanistische Idee);

 

  • sich dem Gesamtproblem der Jugend – in enger Zusammenarbeit mit anderen freien und behördlichen Trägern, widmen;

 

  • die Vorbereitung auf die Aufgabe als aktives Mitglied der Feuerwehr sichern;

 

  • sie will die Jugend zur aktiven Nächstenhilfe anleiten;

 

  • sie will die Kollektivität und die demokratischen Lebensformen pflegen und fördern;


Die Kreisjugendfeuerwehr Vogtland fordert von jedem Mitglied der Jugendfeuerwehr die Anerkennung der Menschenrechte, das Bekenntnis zum freiheitlichen Staat demokratischer Ordnung und die Bereitschaft, die sich daraus ergebenden staatsbürgerlichen Pflichten zu erfüllen.

Die Kreisjugendfeuerwehr Vogtland hat das Ziel, die in ihr vereinten Jugendfeuerwehren bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, insbesondere zu unterstützen durch:

 

  • Vermittlung von Anregungen für die Jugendarbeit;

 

  • Schaffung einheitlicher Ausbildungsrichtlinien;

 

  • Schulung und Ausbildung der Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter sowie der Führungskräfte der Feuerwehren;

 

  • Organisation von Jugendfeuerwehrtreffen, Wettbewerben und Ermöglichung des Erfahrungsaustausches unter Jugendlichen;

 

  • Zusammenarbeit mit anderen Jugendverbänden und Jugendvereinigungen, Organisationen;

 

  • Vermittlung und Gewährung von Zuwendungen aus entsprechenden Finanzplänen des Kreises, Landes und Bundes sowie der europäischen Union aber auch des KFV Vogtland;

 

  • Organisation einer wirkungsvollen Öffentlichkeitsarbeit;

 

  • Förderung des Jugendfeuerwehrsports und des Jugendfeuerwehrmusikwesens;

 

  • Pflege internationaler Begegnungen und Zusammenarbeit;

 

  • Vertretung der Interessen der Jugendfeuerwehren nach innen und außen.

 

Die Kreisjugendfeuerwehr Vogtland ist:

 

  • das Kompetenzzentrum der vogtländischen Jugendfeuerwehren

 

  • Partner der Gemeinden, Städte und des Landkreises in allen Fragen der Jugendfeuerwehrarbeit

 

  • Vertretung der vogtländischen Jugendfeuerwehren und zwar gegenüber:

 

  • der Jugendfeuerwehr Sachsen / Freistaat Sachsen der Deutschen Jugendfeuerwehr / Bundesrepublik Deutschland

 

  • die gesellschaftspolitische Vertretung der Jugendfeuerwehrangehörigen die Vertretung der Jugendfeuerwehren bei gesetzlichen Regelungen, die die Jugendfeuerwehrarbeit berühren

 

  • die Vertretung der Jugendfeuerwehren in Brandschutzfragen und Fragen der Brandschutzerziehung im vorbeugenden Brandschutz

 

  • die Vertretung der Jugendfeuerwehrangehörigen in allen  sozialen Belangen und des Unfallschutzes

 

  • die Vertretung in Fragen der Ausbildung in den Jugendfeuerwehren sowie den Feuerwehren
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz