Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Erholungszeltlager der JF Markneukirchen

Jugendfeuerwehren erleben tolles Wochenende - Endlich wieder Hirschmühle

 

Vom 27. bis zum 29. Juni 2014 fand das traditionelle Jugendfeuerwehr Erlebniszeltlager in Markneukrichen statt. Bereits am Dienstag, den 24. Juni begannen Kameraden bei bestem Sommerwetter mit den Vorbereitungen auf dem Zeltplatz in der Hirschmühle im Markneukrichner Ortsteil Wohlhausen. Nachdem alle teilnehmenden Jugendfeuerwehren angereist waren, eröffnete Stadtwehrleiter Horst Voigt zusammen mit Kreisbrandmeister Gerd Pürzel das Zeltlager.
 

Begrüßen konnte sie in diesem Jahr junge Feuerwehrleute aus Erlbach, unsere befreundete Jugendfeuerwehr aus Luby Tschechen, Riesa, Schöneck und natürlich Markneukirchen. Nachdem die Unterkünfte bezogen waren und jeder seinen Schlafplatz fand wurde das Abendbrot zu sich genommen, danach konnten sich die Teilnehmer am Lagerfeuer besser kennen lernen.

 

Am Samstag nach dem Frühstück starteten die Teilnehmer zur Sommerrodelbahn nach Mühlleithen was eine Riesengaudi für Groß und Klein war. Nach dem Mittagessen aus der Feldküche wurden die Jugendlichen in 8 Gruppen aufgeteilt. Danach ging es auf einer Schnitzeljagd bei der die Gruppen verschiedene Fragen im Wald beantworten mussten.

 

Nach einer wohlverdienten Ruhepause und dem Abendbrot klang der Abend bei Gesellschaftsspielen, Volleyball und gemütliches sitzen am Lagerfeuer aus. Am Sonntagvormittag konnten die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit beim Heißen Draht, Kartoffel durch einen B-Schlauch oder ihre Kreativität beim Basteln eines Windspieles aus Natur Materialen unter Beweis stellen.

 

Nach dem Mittagessen wurde eine Auswertung des Zeltlagers und die Verabschiedung der Teilnehmer durch Stadtwehrleiter Horst Voigt durchgeführt. Gegen 14:00 Uhr traten alle die Heimreise an.
 

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern und Unterstützern bedanken.

 

Text & Bilder: Jugendfeuer Markneukirchen
 

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz