Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Klingenthal | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteEhrenamtler vor der Göltschtalbrücke | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf X   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Abnahme Jugendflamme Stufe III bei der Jugendfeuerwehr Klingenthal

Am Samstag, den 19. Oktober 2024 fand in der Feuerwache III (Sachsenberg - Georgenthal) der Freiwilligen Feuerwehr Klingenthal die Abnahme der Jugendflamme Stufe III der Deutschen Jugendfeuerwehr statt. 

Gleich drei Bewerber der Jugendfeuerwehr Klingenthal stellten sich diesmal der Abnahme.

 

Nach einer kurzen Eröffnung und Einweisung ging es auch schon los. Zeitgleich stellten zwei Kameraden den Anwesenden Kindern und Jugendlichen der Klingenthaler Wehr ihre Projektarbeit vor. Natürlich in beiden Gruppen unter den wachsamen Augen und Ohren der Bewerter (Wertungsrichtern) der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.

 

Im Anschluss hieß es für diese beiden kurz durchschnaufen, denn auch der dritte Kamerad sollte die Gelegenheit erhalten den Anwesenden seine Projektarbeit zu präsentieren. Natürlich bezogen alle Bewerber um die Jugendflamme die anwesenden Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr in ihre Arbeit ein. So wurden durch alle entsprechende praktische Einheiten vorbereitet und entsprechend durchgeführt / angeleitet.

 

Im Zweiten, der Drei zur Abnahme gehörenden Teile mussten die Kameraden jeweils eigenständig den Aufbau eines Schaumangriffs, im Geradeausverfahren erläutern und die dafür benötigten Gerätschaften, deren Funktionsweise erläutern. Danach stellten sie sich den Nachfragen der Wertungsrichter.

 

Zu guter Letzt stand noch die Station Erste Hilfe an. Hier wurde das während eines Lehrganges Erste Hilfe, erworbene Wissen kontrolliert. So musste unter anderem eine Situation "Auffinden einer bewusstlosen Person" bewältigt werden. Dazu gehörten neben einer adäquaten Erstversorgung des Patienten auch verbringen in die Stabile Seitenlage sowie das Absetzen eines Notrufs.

 

Als auch dieser Prüfungsteil durchlaufen war konnten sich alle Teilnehmer des Aktions- und Ausbildungstages bei einem gemeinsamen Mittagessen stärken ehe sich die Bewerter unter Leitung der Referatsleiterin Wettbewerbe, Kameradin Kerstin Flechsig zur Auswertung der drei Prüfungen zurückzogen. 

 

Ziemlich aufgeregt nahmen kurze Zeit später alle Anwesenden vor dem Gerätehaus der Wehr Aufstellung. Gespannt lauschten sie der kurzen Auswertung und Verkündung des Prüfungsergebnisses. Mit den Worten, leider können nur zwei der Bewerber von heute eine Jugendflamme der Stufe III erhalten eröffnete Kamerad Daniel Löwenhagen (Koordinator Jugendfeuerwehrarbeit der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland) die Verleihungszeremonie.

 

Geschockt waren alle Anwesenden nach diesen Worten, hatte etwa einer die geforderten Kriterien zur Erlangung der Jugendflamme Stufe III nicht erfüllt? Nur kurz darauf gab es Entwarnung, denn alle drei hatten die gestellten Aufgaben erfolgreich gemeistert. Es wurden allerdings versehentlich nur zwei Abzeichen der Stufe III und eines der Stufe II eingepackt. Daher war die Aussage zum Eingang nicht gelogen sondern nur etwas überspitzt. 

 

Sichtlich erleichtert nahmen alle drei Bewerber im Anschluss die Verleihungsurkunde sowie die Abzeichen aus den Händen der Referatsleiterin Wettbewerbe Kameradin Flechsig und des Kreis- Jugendfeuerwehrwartes Steve Groh entgegen.

 

Im Anschluss nutzte der ebenfalls anwesenden Stadtwehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Klingenthal, Kamerad Georg Hille die Gelegenheit einige kurze Gruß- und Dankesworte an die Kinder und Jugendlichen, ihre Betreuer aber auch die Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr zu richten. In seiner Ansprache motivierte er die Jugendlichen der Feuerwehr treu zu bleiben denn ohne engagierten Nachwuchs ist die Aufrechterhaltung des Hilfeleistungssystems in Deutschland, insbesondere jedoch auch der Musikstadt Klingenthal nicht denkbar. 

 

Den Wertungsrichtern dankte Kamerad Hille für das zusätzliche Ehrenamtliche Engagement über den "normalen" Feuerwehrdienst hinaus. Nach Abschluss der Verleihungszeremonie setzte die Jugendfeuerwehr Klingenthal ihren Aktions- und Ausbildungstag planmäßig fort.

Urheberrecht:

Text und Bilder: Kreisfeuerwehrverband Vogtland

[alle Galerien anzeigen]