Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Kreisausbildung - Feuerwehren holen wieder auf!

Markneukrichen - Vogtland Nachdem über 1 Jahr – Pandemiebedingt  – keine Kreisausbildung im Vogtlandkreis stattfinden durfte, konnten die Kreisausbilder aus Markneukrichen nunmehr gleich 2 Lehrgänge durchführen.

Beide Ausbildungen fanden in der Zeit vom 18. Juni bis 24. Juli 2021, am Standort der Feuerwache in Markneukirchen statt. In die Räumlichkeiten der Feuerwache teilten sich ein Grundlehrgang, sowie ein Lehrgang Maschinist für Löschfahrzeuge.

Bei der Grundausbildung, auch Truppmannausbildung Teil 1 genannt, geht es im Wesentlichen darum, den Kameraden die grundlegenden Tätigkeiten in der Feuerwehr zu vermitteln. Dies beginnt beim richtigen auslegen und wickeln der Rollschläuche, über das Aufstellen und besteigen von tragbaren Leitern, bis hin zum Aufbau eines Löschangriff. Nicht zu vergessen ist auch die Knotenkunde, dass retten Verletzter, Maßnahmen zur einfachen technische Hilfeleistung, und, und, und… Es ist unmöglich alle Lehrinhalte, der über 70 Stunden umfassenden Ausbildung, zu nennen.

 

Kaum waren die angehenden "Truppmänner", aus dem Schulungsraum verschwunden und zur praktischen Ausbildung in den Übungshof gewechselt, fanden sich die nächsten Kameraden in Markneukirchen ein. Denn auch der Maschinistenlehrgang fand wie bereits erwähnt hier statt.

Der richtige Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen und anderen Aggregaten und Gerätschaften stand hier auf dem Lehrplan. Im Rahmen des sich über 35 Stunden erstreckenden Lehrgangs, erlernten die Teilnehmer die Grundlagen zum Bedienen der maschinellen Einrichtungen von Feuerwehrfahrzeugen.

 

Dies umfasste neben der technischen Aspekten, auch Themengebiete wie die Löschwasserentnahme, Löschwasserförderung beispielsweise über lange Wegstrecken oder Sonder- und Wegerecht, bei Einsatzfahrten im Straßenverkehr. Natürlich stand am Ende der Ausbildungen für beide Lehrgänge auch eine Prüfung an.

 

Alle Teilnehmer haben hierbei Ihr erlerntes Wissen unter Beweis gestellt und konnten schließlich ihre Fortbildungsnachweise in Empfang nehmen. Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an die Kameraden/innen aus den Ortsfeuerwehren: Adorf, Breitenfeld, Klingenthal, Landwüst, Markneukrichen, Mühlhausen, Sohl, Oberzwota, Werda, und Wohlhausen. 

Ein ganz besonderer Dank aller Teilnehmer aber auch des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland sowie des Landratsamtes geht an die federführenden Kreisausbilder Peter Geipel (Grundlehrgang) sowie Stefan Neumann (Maschinisten) sowie die vielen Helfer, ohne die manch praktische Ausbildungsstunde nicht realisierbar und so interessant geworden wäre.

                                                                                                                           

Urheberrecht:

Text und Bilder Feuerwehr Markneukrichen Kreisfeuerwehrverband Vogtland

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz