Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Seniorenveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland

Senioren trafen sich in gemütlicher Runde…

 

Einer schönen Tradition folgend, kamen am 01. Dezember 2012 wieder unzählige Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Ehrenabteilungen der Regionalbereiche Plauen – Ost und West des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V. zur Seniorenveranstaltung zusammen. Seit nunmehr 18 Jahren trifft man sich in diesem Kreis. Es ist für die meisten Teilnehmer einer der Höhepunkte des Jahres. Man trifft sich um in Erinnerungen zu schwelgen und neues zu erfahren.

 

Im vorweihnachtlich geschmückten Saal des Gasthofes „Zur Linde“ im Pausaer Ortsteil Ebersgrün kann man in gemütlicher Runde beisammen sitzen und plaudern. Nach jahrzehntelangem ehrenamtlichen Dienst für das Gemeinwohl haben sich das die Kameraden/innen verdient.

 

Besonders dankbar ist man wenn man auch nach seiner aktiven Dienstzeit am Zeitgeschehen teilhaben kann und auch neues und aktuelles über die Arbeit der vogtländischen Feuerwehren erfährt. Hierzu hatte man kompetente Ansprechpartner eingeladen.

 

Anwesend waren neben der Dezernentin III des Landratsamtes Vogtlandkreis, Frau Uhlenhaut und dem hauptamtlichen Kreisbrandmeister Ingo Glaß auch die Inspektionsbereichsleiter der Bereiche Plauen – Ost und West, Kamerad Pöcker und Rössel.

 

Der Kreisfeuerwehrverband als Organisator der Veranstaltung war durch dessen Vorsitzenden Kameraden Schubert sowie den Leiter der Geschäftsstelle und Koordinator Jugendfeuerwehrarbeit Kameraden Löwenhagen sowie den RBL Günther Hermannsdörfer vertreten.

 

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Verbandsvorsitzenden, in der Kamerad Schubert einen besonderen Dank an die Organisatoren der Veranstaltung richtet wurde auch die Bedeutung dieser bereits zur Tradition gewordenen Veranstaltung nochmals hervorgehoben.

 

Durch die Vertreter des Landratsamtes wurden ebenfalls lobende Worte für die langjährige Tradition der Durchführung dieser Veranstaltung gefunden. Frau Uhlenhaut überbrachte zudem noch einen Scheck zur Unterstützung der Veranstaltung.

 

Im Anschluss an die Begrüßung und Grußworte informierte Sachgebietsleiter und Kreisbrandmeister Ingo Glaß über das aktuelle Einsatzgeschehen der Feuerwehren des Vogtlandkreises im laufenden Jahr. Auch die Problemlagen der Feuerwehren, wie die Diskussion zum Thema Zukunft des Ehrenamtes Feuerwehr aber auch die Anschaffung neuer Ausrüstung und Technik wurde thematisiert.

 

Nach den Ausführungen war es auch schon Kaffeezeit. Bei einem Kännchen Kaffee, Stollen und weihnachtlichem Gebäck wurde es besinnlich, denn endlich erklang auch, passend zur Jahreszeit, ruhige Musik.

 

Für das Unterhaltungsprogramm zeichnete in diesem Jahr Peter Hartmann alias DJ „Atze“ verantwortlich. Aus Sicht der Teilnehmer steht oder fällt eine Veranstaltung dieser Kategorie mit dem Rahmenprogramm. Da es in den vergangenen Jahren immer wieder Probleme mit der Ausgestaltung dieses Punktes gab entschied man sich daher neue Wege zu gehen und konnte somit die Probleme lösen.

 

Denn neben den „Line-Dancers“ des 1. FC RANCHE aus Plauen, welche einen Querschnitt aus ihrem Repertoire darboten und die Teilnehmer mit ihrem Programm in den Wilden Westen entführten gab es weiter Höhepunkte.

 

Mit einer Modenschau der besonderen Art ließen die Kinder- und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Jößnitz unter der Leitung von Sven Feustel und Benjamin Dietrich, Erinnerungen wach werden. So schlüpften die Models in die sonderlichsten Outfits. Kurzweilig moderiert und mit so manchen Episoden aus dem Einsatzalltag der Feuerwehr kombiniert, moderierte Uwe Heinritz die ca. 15 Minuten dauernde Präsentation historischer und aktueller Bekleidung und Ausrüstung aus dem Tätigkeitsbereichen der Feuerwehr. Von historischen Uniformen über das blaue Hemd mit Pionierhalstuch bis hin zum Chemikalienschutzanzug, fast alles was ein Feuerwehrmann oder –frau im laufe der Jahrzehnte trug wurde präsentiert.

 

Kurzweilig ging es im Programm mit dem traditionellen Wurstraten und –schätzen weiter.

Unterbrochen von einer weiteren Schoweinlage der „Line-Dancer“ wurde es auch schon Zeit für das Abendessen. Nach der mit großem Beifall belohnten Verabschiedung der Künstler gab es neben traditionellen Gerichten wie Sauerbraten und Klößen auch Spezialitäten Wie Känguru. An dieser Stelle möchten wir ganz besonders dem Team des Gasthofs „Zur Linde“ um Gastwirt Lutz Jacob danke sagen. Seit Jahren sind sie garant für schmackhaftes Essen und wohlschmeckende Getränke sowie für eine unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit.

 

Zum Schluss bleibt uns nur noch übrig, Danke zu sagen, dank an all die „guten Seelen“, welche nun schon über viele Jahre hinweg zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen.

Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Ebersgrün.

 

Das Copyright der Texte und  Bilder liegt ausschließlich bei:

 

© Kreisfeuerwehrverband Vogtland, 001- Lö

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz