Aufgaben & Tätigkeiten
Wie bereits erwähnt unterstützt die Kreisgeschäftsstelle die Verbandsführung bei ihrer Arbeit, vertritt die Interessen der vogtländischen Feuerwehren, informiert über aktuelle Entwicklungen, koordiniert die Facharbeit innerhalb und außerhalb des Verbandes, bereitet Auszeichnungen und Ehrungen vor, vermittelt Informationen und Ansprechpartner. Die Geschäfts- und Kontaktstelle dient somit als zentrale Anlaufstelle für alle Service- und Informationsdienstleistungen des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland. Nachfolgend finden Sie eine grobe Übersicht über die Aufgaben der Geschäfts- & Kontaktstelle.
Aufgaben der Geschäfts- und Kontaktstelle
In der Geschäfts- und Kontaktstelle des Kreisfeuerwehrverbandes laufen die Fäden unserer vogtländischen Verbandsarbeit zusammen …
Zu den Aufgaben der Mitarbeiter der Geschäftsstelle gehören unter anderem:
- Verwaltung der Geschäfte des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.
- Beantwortung und Weiterleitung aller auftretenden Fragen die Mitglieder, die den Zuständigkeitsbereich des Verbandes betreffen.
- Erteilen von Auskünften, Hilfestellung und Unterstützung der Mitglieder Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.
- Koordinierung und Unterstützung der Referatsarbeit im Kreisfeuerwehrverband und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.
- Koordinierung der Öffentlichkeitsarbeit des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.
- Redaktion der Jahreszeitschrift „Florian 112“ des Kreisfeuerwehrverbandes und der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland.
- Abstimmung und Kommunikation mit kommunalen Organen des Vogtlandkreises sowie der im Territorium ansässigen Einrichtungen. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Einrichtungen.
- Dokumentation und Archivierung.
- Erstellung und Aktualisierung der Mitgliederdatenbanken.
- Presse-, Öffentlichkeits- und Medienarbeit.
- Vorbereitung von Ehrungen und Auszeichnungen.
Für die Bewältigung der Aufgaben stehen dem Kreisfeuerwehrverband Vogtland ein Büro sowie ein Konferenzraum im Obergeschoss sowie ein Lagerraum im Kellerbereich der Hauptfeuerwache der Stadt Treuen zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie einige Impressionen der Räumlichkeiten.
Büro des Leiters der Geschäftsstelle
"Klein aber Fein". Dieser Raum ist das Dienstzimmer des Leiters der Geschäftsstelle bzw. des Koordinators Jugendfeuerwehr. Von hier werden der Großteil der laufenden Geschäfte des Kreisfeuerwehrverbandes und der der Kreis-Jugendfeuerwehr Vogtland abgewickelt.
Kleiner Beratungsraum mit Küchenzeile
Dieser Raum bietet Platz für 4-6 Personen. Hier werden die locker Gespräche mit den Mitgliedern, Gästen der Geschäfts- & Kontaktsstelle durchgeführt. Natürlich können hier auch ein Kaffee oder kleinere Sacks zubereitet werden.
Großer Konferenz- und Schulungsraum
Dieser Raum bietet Platz für bis zu 15 Personen. Er dient vorwiegend für die Durchführung von Sitzungen sowie für gemeinsame Konferenzen des Vorstandes und der Beisitzer. Aber auch Schulungen können in dem mit einem Beamer, Computer und Beschallungstechnik ausgestattetem Raum stattfinden. Mittelpunkt des Raumes ist der große Konferenztisch.