Erstes Deutsch – Tschechisches Atemschutzsymposium des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V.
Übergabe des Zuwendungsvertrages ermöglicht Projektdurchführung
Heute Vormittag übergab Steffen Schönicke M.A. Geschäftsführer der EUREGIO EGRENSIS / Arbeitsgemeinschaft Sachsen /Thüringen e. V. den Zuwendungsvertrag für die Durchführung des ersten Deutsch – Tschechischen Atemschutzsymposiums an den Leiter der Geschäftsstelle des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e. V., Daniel Löwenhagen.
Vorausgegangen war ein Fachgespräch mit inhaltlichem Austausch zu Fördermodalitäten und Rahmenbedingungen mit der für den Kleinprojektefonds zuständigen Managerin, Frau Dipl. Ing. Miroslava Dzianová. Durch die Übergabe des Zuwendungsvertrages wird es nun möglich das erste Deutsch – Tschechisches Atemschutzsymposium des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V. durchzuführen.
Wie sowohl Herrn Schönicke als auch Frau Dzianová bekannt ist, ist der Feuerwehrdienst ist im Allgemeinen ein gefährlicher Job, sei es im Ehren- oder im Hauptamt. Dem Thema Atemschutz und Atemschutzeinsatz kommt jedoch hier nochmals eine ganz besondere Bedeutung zu.
„Denn unsere Einsatzkräfte können durch Sauerstoffmangel oder durch Einatmen gesundheitsschädigen der Stoffe (Atemgifte) aber auch durch Unfallereignisse während des Tragens von Atemschutzgeräten gefährdet werden“, so Daniel Löwenhagen.
Um das zu verhindern müssen entsprechend der möglichen Gefährdung geeignete Atemschutzgeräte getragen werden. Aber nicht nur das sondern auch das richtige Einsatztaktische Vorgehen und wissen über mögliche Gefahren ist von besonderer Bedeutung.
Insbesondere Kenntnisse über Verwendungsmöglichkeiten und Schutzwirkung der Geräte, über Auswahl, Pflege, Wartung und Prüfung der Geräte sowie über die Ausbildung und Fortbildung der Atemschutzgeräteträger sind Voraussetzungen für die erfolgreiche Verwendung von Atemschutzgeräten das nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten Tschechischen.
In Vorbereitung des Symposiums ist uns gelungen verschiedene Fachleute für Vorträge zum Thema zu gewinnen. So wird unter anderem Herr Dr. Eisenblätter zum Thema Belastung und Belastungsgrenzen bei Einsatzkräften im Atemschutzeinsatz referieren. Die Unfallkasse Sachsen wird sich dem Thema Unfallverhütung und Prävention im Atemschutzeinsatz widmen, ein Vertreter von „Atemschutz - Lexikon“ über exemplarische Atemschutzunfälle berichten.
Eine ganz besondere Freude ist es uns das wir auch unsere tschechischen Partner aus der Region Karlovy Vary (Karlsbad) und Sokolov (Falkenau) für das Symposium gewinnen konnten. Sie werden uns in einem Gastvortrag über ihre Vorgehensweisen, Techniken sowie Ausstattung für/ im Atemschutzeinsatz informieren. Dies ist für beide Seiten, insbesondere für die Durchführung grenzüberschreitender Einsätze von besonderer Bedeutung. Wir freuen uns zudem auf dem Austausch und den Aufbau- und Ausbau neuer Netzwerke mit den Tschechischen Kameradinnen und Kameraden.
Ein ausführlicher Bericht zum Projekt folgt nach dessen Umsetzung.
Diese Veranstaltung wurde gefördert durch den Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS aus dem EU-Programm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit INTERREG Sachsen-Tschechien.
Tato akce byla podpořena z Fondu malých projektů EUREGIA EGRENSIS z EU Programu pro přeshraniční spolupráci INTERREG Česko-Sasko.
Diese Veranstaltung wurde gefördert durch den Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS
aus dem EU-Programm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit INTERREG Sachsen-Tschechien
.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Umfrage - Stress im Ehrenamt?
Mo, 27. Januar 2025

Sirenenanlagen im Vogtlandkreis ertönen ab April nur noch einmal im Monat
Do, 16. Januar 2025