Atemschutzsymposium - Nachlese
Erstes Tschechisch – deutsches AtemschutzSymposium des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland - Auftaktveranstaltung wird zum Erfolg!
Heute fand am Feuerwehr- Bildungszentrum des Vogtlandkreis das durch den Kreisfeuerwehrverband Vogtland e. V. organisierte und aus Mitteln des Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS geförderte tschechisch – deutsche Atemschutz- Symposium statt.
Knapp siebzig Teilnehmer, darunter Feuerwehrfrauen und Männer aus HZS Karlovarského kraje, www.hzs-kvk.cz Tschechien, Sachsen, Bayern und Thüringen nahmen an der Veranstaltung teil. In insgesamt fünf, hochinteressanten Impulsvorträge zu verschiedenen Themen erhielten die Teilnehmer/innen Einblicke in die Welt des für die Feuerwehren so wichtige Themas Atemschutz.
Belastungen und Belastungsgrenzen von Atemschutz tragenden Personen, Unfälle und deren Ursachen sowie Folgen, Möglichkeiten der Vermeidung von Kontamination und deren Verschleppung, Techniken und Taktik beim Atemschutzeinsatz, grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Einsätzen, waren nur einige der unzähligen Themen zu denen sich die teilnehmenden austauschten.
Ergänzt wurde das Programm des Symposiums durch ein buntes Portfolio an Informationsständen welche in den großzügig angelegten Pausen besucht werden konnten. Darunter auch namhafter Hersteller von Schutzausrüstung, Technik und ergänzenden Produkten und Angeboten, wie Dräger Safety Markkleeberg, uvex safety group, DermaPurge GmbH, @³ Fire Systems, Feuerkrebs / Fire - Cancer
Am Nachmittag widmete man sich in verschiedenen Arbeitsgruppen / Workshops Themen wie der Wartung und Pflege von Atemschutgeräten und Schutzkleidung, der Realbrandausbildung und Wärmegewöhnug sowie Durchführung von Belastungsübungen. Aber auch eine effiziente / zielführende Gestaltung von Standortunterweisungen sowie Sensibilisierung von Atemschutzgeräteträgern wurde, zumindest beginnend thematisiert.
Viele interessante Themen also zu denen sich Deutsche und Tschechen in einer ersten Runde austauschten. Natürlich konnten längst nicht alle Themen vollumfänglich oder gar abschließend bearbeitet werden. Gerade auch deshalb sollen der begonnene, länderübergreifende Dialog, Erfahrungsaustausch, sowie die Erarbeitung gemeinsamer Handlungsempfehlungen fortgesetzt und nach Möglichkeit ausgebaut werden.
Dank der Förderung durch den Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS sowie durch den Einsatz von Eigenmittel des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland war die Teilnahme für alle kostenlos.
Ein ganz großes Dankeschön gilt an dieser Stelle allen an der Vorbereitung und Durchführung beteiligten Referenten, Partnern, Förderern und Unterstützern, insbesondere jedoch den Simultandolmeterscherinnen Květa Nová und Milada Vlachová für ihre engagierte Arbeit und Herrn Tomáš Osvald für die Stellung und Betreuung der Technik.
Diese Veranstaltung wurde gefördert durch den Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS aus dem EU-Programm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit INTERREG Sachsen-Tschechien. Tato akce byla podpořena z Fondu malých projektů EUREGIA EGRENSIS z EU Programu pro přeshraniční spolupráci INTERREG Česko-Sasko.
Nachfolgend können sie die Vorträge des Atemschutzsymposiums 2025 herunterladen. Die Dateien können mit dem per Mail versendeten Passwort geöffnet werden.
Eine Weitergabe an Dritte bedarf ausdrücklich der Genehmigung des Kreisfeuerwehrverbandes Vogtland e.V.