Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Gerätehaus an Feuerwehr Untermarxgrün übergeben.

Feuerwehr Untermarxgrün - „Wie ein Sechser im Lotto“

 

So schrieb es die Presse in der Zeitung als man über die feierliche Übergabe des neuen Domizils an die Feuerwillige Feuerwehr Oelsnitz / Wache Untermarxgrün berichtete.

 

Willo Steen und die gleichnamige Firma Steen Design investierten in einer beispielgebenden Aktion als Unternehmen in den Bau einer Feuerwache für die Ortsfeuerwehr Untermarxgrün. Oberbürgermeister Mario Horn lobte während seiner kurzen Ansprache den Unternehmerischen Einsatz, welchen der Inhaber des Unternehmens mit dem Bau des Komplexes, welcher aus einer Garage, Werkstatträumen, Umkleide- und Schulungsräumen sowie einer kleinen Küche besteht, zeigte.

 

Lediglich die Innenausstattung wurde durch die Stadt Oelsnitz finanziert. Dafür wurden aber immerhin weitere 13.000 Euro aufgewendet. Glücklich war Ortswehrleiter Wolfgang Jahn als er nun endlich offiziell die symbolischen Schlüssel fürs Gerätehaus erhielt. Dieser waren stilecht auf einem Kissen mit Stickerei platziert. Auch Landesbranddirektor René Kraus war anwesend um den Kameraden für ihren Einsatz zu danken und für die Zeit in der neuen Unterkunft alles Gute zu wünschen. Er wies in seiner Rede auf die besondere Bedeutung der Feuerwehr als Grundsäule der öffentlichen Sicherheit hin. Ohne die Feuerwehren wäre die zunehmende Anzahl an Unwetterlagen nicht zu beherrschen. Dies sollte sich nur kurz darauf erneut deutlich zeigen, als die Wehren der Stadt Oelsnitz nach unwetterartigen Niederschlägen zum Einsatz kommen sollten.

 

Auch die Bevölkerung des Oelsnitzer Stadtteils zeigte großes Interesse an der Übergabe. Rege nutzten diese die Gelegenheit den Neubau gleich unter die Lupe zu nehmen. Bleibt nur noch zu hoffen dass der Neubau und die damit geschaffenen Rahmenbedingungen den einen oder anderen Bürger zur Mitarbeit in der Feuerwehr bewegen können, denn Nachwuchs wird immer gebraucht so Jens Jacob (Stadtwehrleiter der FF Oelsnitz) während seiner Grußworte. Umrahmt wurde der Festakt durch verschiedene Darbietungen des Kindergartens sowie einer Showtanzgruppe.

 

Für sein herausragendes Engagement bei der Realisierung des Bauvorhabens wurde die Firma Stehen – Design (Inhaber Willo Steen und sein Geschäftspartner) mit dem Förderschild - Förderer der Feuerwehr in Sachsen geehrt.

 

Text und Bilder: Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz