Navigation überspringenzur Unternavigation
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • Stabsstelle Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz
    •  
    • Bereich Brandschutz
    • Bereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stellvertreter
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr im Vogtlandkreis

30.09.2023 - 09:00 Uhr

Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
Tag der offenen Tore der Freiwilligen Feuerwehr Tirpersdorf

03.10.2023 - 10:00 Uhr

Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
Florian - Fachmesse für Feuerwehr- Zivil- und Katastrophenschutz

12.10.2023

Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf X   Druckansicht öffnen
 

Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

Delegierte bestätigen neue/alte Kreis- Jugendleitung im Amt

 

Treuen/Vogtland – Am Freitag, den 10. September 2021 fand die Delegiertenvollversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland, diesmal pandemiebedingt online, statt. Die anwesenden Delegierten der 61 vogtländischen Jugendfeuerwehren nahmen während dieser den Rechenschaftsbericht des Kreis- Jugendfeuerwehrwartes, Steve Groh sowie seiner beiden Stellvertreter entgegen und entlasteten diese im Anschluss für den Berichtszeitraum. Auch Kreis- Jugendsprecher Fynn Müller aus der Gemeinde Heinsdorfergrund berichtete über die schwierige Zeit für die Arbeit des Kreis- Jugendforums der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland. Dieses versuchte ebenfalls Online in Kontakt zu bleiben um Sich über die Sorgen und Nöte sowie Ideen der Kinder- und Jugendlichen der Jugendfeuerwehren auszutauschen.

 

In seiner kurzen Ansprache gab Groh auch einen kurzen Abriss über das aktuelle Jahr ab. Dieses sei bis Juni überwiegend durch Aussetzen des regulären Dienstbetriebes der Jugendfeuerwehren des Vogtlandkreises geprägt. Nur vereinzelt fanden Onlinedienste oder andere Formate zur Aufrechterhaltung des Kontaktes zu den Kindern und Jugendlichen statt. Welche Auswirklungen das kurz und Mittelfristig auf die Mitgliederzahlen in den Jugendfeuerwehren haben wird ist noch unklar. Fest steht das die Jugendfeuerwehren zum 31.12.2020 einen Mitgliederrückgang von rund 50 Kameradinnen und Kameraden zu beklagen hätten. Man hoffe das sich dieser Trend nicht fortsetzt, sondern sogar eine Umkehr erreicht werden könne.

 

Trotz der schwierigen Situation organisierte die Geschäfts- und Kontaktstelle des Kreisfeuerwehrverbandes eine Online- Seminarreihe zur Fortbildung der Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter/innen. Während der 6 Veranstaltungstermine wurden über 40 Teilnehmer erreicht. Somit waren bzw. sind zumindest diese „Fit für den Wiedereinstieg in den Dienstbetrieb“ welcher ab Ende Juni an vielen Standorten forciert wurde. In den Sommermonaten fanden, trotz der Ferien, in vielen Jugendfeuerwehren wieder Aus- und Fortbildungsveranstaltungen statt. Zudem wagten einige Jugendwehren den Schritt in Richtung Normalität und boten kleine Freizeiten für ihre Mitglieder an. Einige Jugendfeuerwehren wagten sogar größere Maßnahmen wie beispielsweise eine Sommerfreizeit an der Ostsee.

 

Die Mühen lohnen sich allemal, so das einstimmige Fazit der Jugendfeuerwehren. Das leuchten in denr Augen unsere Kinder und Jugendlichen zeigt das in ihnen die Begeisterung für das „schönste Ehrenamt der Welt“ lebt.  Auch wenn das sprichwörtliche „Feuer“ vielerorts etwas kleine Brennt, die Hoffnung auf ein „Wiederaufflammen“ der Begeisterung bleibt.       

 

Im Anschluss an die Diskussion und Abstimmung der Beschlussvorlagen fand die Auszählung der Briefwahlunterlagen zur Wahl der Kreis- Jugendfeuerwehrleitung für die kommende Wahlperiode statt. Nach der Auswertung der abgegebenen Briefwahlunterlagen stand fest, dass die alte auch die neue Kreis-Jugendleitung sein wird. So gaben die Wahlberechtigten ein deutliches Votum für den Verbleib der drei Kandidaten im bisherigen Amt ab.

 

In seinem Schlusswort äußerte Kamerad Steve Groh die Hoffnung auf ein baldiges wiedersehen in Präsenz sowie viele erfolgreiche Veranstaltungen der Jugendfeuerwehren in den kommenden Jahren. Nur so können wir den so dringend benötigten Nachwuchs für die Feuerwehren des Vogtlandkreises auch in Zukunft sicherstellen.

Urheberrecht:

Text und Bilder: Daniel Löwenhagen Kreisfeuerwehrverband Vogtland


Bild : Die neue/alte Kreis- Jugendleitung vlnr: 2. Stv. Tino Schaller, Kreis- Jugendfeuerwehrwart Steve Groh und dessen 1. Stv. André Linko.
Bild : Kreis- Jugendsprecher Fynn Müller berichtete den Delegierten kurz über die Arbeit und Probleme des Kreis- Jugendforums.
1 / 2

Die neue/alte Kreis- Jugendleitung vlnr: 2. Stv. Tino Schaller, Kreis- Jugendfeuerwehrwart Steve Groh und dessen 1. Stv. André Linko.

Kreis- Jugendsprecher Fynn Müller berichtete den Delegierten kurz über die Arbeit und Probleme des Kreis- Jugendforums.


alle Galerien anzeigen
zurück
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz