Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Feuerwehren bekommen Verstärkung durch neue Atemschutzgeräteträger

Nach fast einjährigen „Pandemiepause“ wird der Ausbildungsrückstau bei den vogtländischen Feuerwehren nun Stück für Stück abgebaut.

 

Mit Lehrauftrag durch den Vogtlandkreis wurden in der Zeit vom 19. Juni bis einschließlich 29. Juni 2021 ein Lehrgang zur Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr nach Feuerwehrdienstvorschrift 2 und 7 durchgeführt.

 

8 Kameraden der Gemeindefeuerwehren aus Adorf, Bad Brambach, Bad Elster und Markneukirchen stellten sich nach entsprechender gesundheitlicher Eignung dieser schweißtreibenden Ausbildung im praktischen sowie in der Theorie. Der Lehrgang wurde in der Freiwilligen Feuerwehr der Musikstadt Markneukirchen durchgeführt.

 

Während der theoretischen als auch praktischen Ausbildung erlernten die Lehrgangsteilnehmer umfangreiches Wissen in Atempsychologie, Gerätekunde, Einsatztaktik sowie der Atemschutznotfallrettung. Aber auch die Einsatzhygiene wurde durch die Ausbilder mit viel praktischen Tipps vermittelt. Die Ausbildungsmaßnahme schloss sowohl mit einer theoretischen ebenso wie der praktischen Überprüfung des erlernten Wissens ab. Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ist für Einsatzkräfte der Feuerwehren „lebensnotwendig“ um erfolgreich Einsätze abhandeln und leisten zu können. Den letzten praktischen Ausbildungsteil absolvierten die Kameraden auf der Atemschutzübungsanlage der Berufsfeuerwehr Plauen. Damit haben sie jetzt die Berechtigung erworben im Einsatzdienst eingesetzt zu werden. Von der Qualität sowie dem hohen Fachwissen der Ausbilder konnte sich auch der Mitarbeiter des Referates Aus- und Fortbildung des KFV Vogtland, Kamerad L. König während einem der Ausbildungstermine, persönlich überzeugen.

 

Sowohl die Ausbilder als auch der Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V. wünschen den Kameraden immer eine gesunde Rückkehr von Einsätzen, das Rüstzeug dazu haben sie sich erworben.

 

Ein ganz besonderer Dank gilt den Kameraden St. Wazlawick, Rettungssanitäter, St. Neumann Gerätewart, U. Heinritz BF Plauen sowie dem Kameraden Horst Voigt, welcher als Ausbildungsleiter fungierte.

 

 

Urheberrecht:

Text und Bilder: Horst Voigt / Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz