Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Kameraden erhalten Auszeichnungen für langjährigen aktiven Dienst

Klingenthal / Vogtlandkreis - In der vergangenen Woche konnte 3 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Klingenthal – Wache, eine hohe Anerkennung ausgesprochen werden. Sie wurden für 10 bzw. 40 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Klingenthal geehrt.

 

Da die jährlichen gemeinsame Auszeichnungsveranstaltungen des Landratsamtes Vogtlandkreis und des Kreisfeuerwehrverband Vogtland, welche normalerweise im Herbst durchgeführt wird, aufgrund der anhaltenden pandemischen Lage nicht durchgeführt werden konnte, überreichte der Ortswehrleiter der Feuerwache 1, Sven Köhler, stellvertretend für die Landkreisvertreter die Ehrungen und Präsente.

 

Das Feuerwehr—Helfer- Ehrenzeichen für 10 Jahre aktiven Dienst wurden an den Kameraden Toralf Wolff und für 40 Jahre aktiven Dienst an die Kameraden Michael Renz und Gunther Reichelt überreicht. Neben dem Ehrenzeichen händigte Ortwehrleiter Köhler die Verleihungsurkunde sowie einen Präsentkorb, welcher durch den Landkreis gestiftet wurde aus.

 

Dieser ist als kleines Dankeschön und Ersatz für die sonst durchgeführte Auszeichnungsveranstaltung gedacht. Auch auf den obligatorischen Händedruck musste man dieses Jahr leider verzichten. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln überbrachte der Ortswehrleiter in der Fahrzeughalle der Wache 1 dennoch die Besten Wünsche des Landrates, des Kreisbrandmeisters sowie der Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes.

 

Kurz noch einige Worte zu den Geehrten

 

Kamerad Toralf Wolff der ursprünglich aus Zwickau stammt und seit Jahren in Klingenthal wohnt arbeitet im städt. Bauamt und ist somit vielen Bürgern ein Begriff. Als Quereinsteiger in der Feuerwehr musste er wie alle anderen Kameraden auch, verschiedene Lehrgänge besuchen und ist neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als ehrenamtliches Mitglied der Wache 1 im Einsatzdienst sowie als Jugendwart tätig. Seit 1 Jahr ist er nun Stadtjugendfeuerwehrwart und somit für alle Jugendfeuerwehren der Stadt Klingenthal von Oberzwota bis Mühlleithen zuständig.

 

Michael Renz welcher als Polizeibeamter im mittleren Dienst in der Region tätig ist und Gunter Reichelt, der bis zu seiner Pensionierung als Zusteller der Deutschen Post tätig war stehen seit nunmehr 4-jahrzenten, ehrenamtlich im Dienst der Feuerwehren der Musik- und Wintersportstadt Klingenthal. Beide sind wohl vielen Klingenthalern ein Begriff. Einerseits als Hüter von Sicherheit und Ordnung andererseits als freundliche und immer hilfsbereiter Postbote. Neben seiner aktiven Mitgliedschaft engagiert sich Reichelt seit vielen Jahren in zusätzlichen Ehrenämtern so unter anderem als stellvertretender Wehrleiter der Wache 1 sowie im Kreisfeuerwehrverband Vogtland.

 

Nach der kurzen Übergabe der Auszeichnungen und Präsente verabschiedete Köhler die drei Kameraden mit guten Wünschen für die Zukunft und der Hoffnung das sich alle noch lange bester Gesundheit erfreuen und dem Feuerwehrdienst treu bleiben.

 

Text und Bild: Ronny Herkner (Löschmeister)

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz