Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Heißausbildung Vogtlandkreis 2019

Heißausbildung für die vogtländischen Feuerwehrwehren /Spender unterstützen – Maßnahme bereits zum dritten Mal

Rodewisch / Treuen – In der Zeit vom 04. bis 09. November 2019 fand am Standort des Feuerwehrtechnischen Zentrums des Vogtlandkreises in Rodewisch erneut eine gemeindeübergreifende Ausbildungsmaßnahme der vogtländischen Feuerwehren.

Rund 125 junge Feuerwehrfrauen und /-männer absolvieren in der Zeit von Montag bis Samstag, jeweils in den Abendstunden (außer Freitag und Samstag) eine umfangreiche Ausbildung im Themengebiet Atemschutz / Brandgewöhnung- Heißausbildung.

Die Ausbildungseinheiten, welche sowohl theoretischer als auch praktischer Natur sind umfassten eine Vertiefung der auf Kreisebene im Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ erworbenen Grundkenntnisse zu Atemschutzgeräten, Atemanschlüsse sowie zum taktischen Vorgehen im Brandraum, aber auch der Thematik Atemschutznotfälle.

Zudem wurden den Teilnehmern, erweiterte Grundkenntnisse im Bereich Atemschutz näher gebracht ehe es zum praktischen Teil der Ausbildung ging.

Hier wurden die jungen Einsatzkräfte Schritt für Schritt an ihre physische Belastungsgrenze gebracht. Während der sogenannten „Heißausbildung“ wurden die Kameradinnen und Kameraden in einem holzbefeuerten Brandsimulations- Container der eigens vom „Fire Training – Ausbildungszentrum“ des Flughafens Leipzig / Halle ins Vogtland transportiert wurde, auf die vorherrschenden Gefahren, wie sie beispielsweise während eines Wohnungsbrandes auf die Einsatzkräfte lauern, vorbereitet.

Durch die möglichst realitätsnahe Simulation eines Brandes sollen sie auf ihre Tätigkeit als Atemschutzgeräteträger in der Feuerwehr möglichst gut vorbereitet und hierfür sensibilisiert werden, so Verbandsvorsitzender Andreas Schubert.

Bereits zum dritten Mal stellte der Landkreis im Rahmen der Aus- und Fortbildung hierfür einen mit Trainern angemieteten, feststoffbefeuerten Container zur Verfügung.

Unterstützt wurde die Maßnahme durch den Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V., sowie verschiedene Spender, welche unterschiedliche Beträge für die Finanzierung der Maßnahme beisteuerten.

Am Mittwoch, dem 06. November 2019 um 18:00 Uhr fand ein öffentlicher Pressetermin zur Ausbildungsmaßnahme im Objekt des Feuerwehrtechnischen Zentrums in Rodewisch statt. Hierzu waren Vertreter der Medien recht herzlich eingeladen um sich über das geschehen zu informieren.

Der Verbandsvorsitzende Andreas Schubert sowie der Kreisbrandmeister Gerd Pürzel danken den Unternehmen für die finanzielle Spende zur Unterstützung des Vorhabens. Hierdurch war es erneut möglich den Teilnehmerbeitrag für die Kommunen auf einem moderaten Niveau zu halten.

Text: Kreisfeuerwehrverband Vogtland
Bilder: FTZ Vogtlandkreis

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz