Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Abnahme Leistungsbazeichen Löschangriff Sachsen - Stufe Bronze

Plauen / Vogtlandkreis - Am Vormittag des 13. Oktober 2018 führe der Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V. im Auftrag des Kreisbrandmeisters des Vogtlandkreises eine Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichen „Löscheinsatz“  - Bronze durch.

 

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steinberg / Ortsfeuerwehr Wernesgrün hatten sich auf diese bereits seit gut 3 Monaten, intensiv vorbereitet und waren sprichwörtlich "heiß" dieses nun endlich abzulegen.

 

Nachdem die durch den Kreisbrandmeister des Vogtlandkreises, Gerd Pürzel bestellten Wertungsrichter sich von der ordnungsgemäßen Beschaffenheit und Funktion der persönlichen Ausrüstung der Bewerber sowie des Zustandes des Löschfahrzeuges und dessen feuerwehrtechnischer Beladung überzeugt hatten, konnte die eigentliche Abnahme durchgeführt werden. Diese bestand u.a. aus einer Einsatzübung in welcher die Gruppe nachweisen musste, dass sie einen Löschangriff in einer angemessenen Zeit durchführen kann. 

 

Während des Übungsablaufes mussten die Mitglieder der Bewerbergruppe demnach einen "Löschangriff nass" vortragen. Hierzu war es unter anderem notwendig die Wasserversorgung aus offenem Gewässer aufzubauen sowie ein angenommenes Schadfeuer zu bekämpfen sowie die Ausbreitung des Brandes auf ein Nebengebäude zu verhindern. 

 

Hierzu wurde durch die Löschgruppe unter anderem ein Löschangriff Angriff über eine Steckleiter vorgetragen, eine Riegelstellung zwischen dem Haupt- und Nebengebäude erreichtet sowie der Strom des betroffenen Objektes abgeschalten, ehe durch den Gruppenführer über Funk eine "Lagemeldung" an die "Übungsleitung" abgegeben werden konnte. 

 

Nachdem die Einsatzübung erfolgreich vorgetragen war und der Gruppenführer den Einsatzbefehl "Zum Abmarsch fertig!" an seine Gruppe gegeben hatte, konnten die Wertungsrichter sich zur Auswertung der gezeigten Leistungen zurückziehen.

 

Nach kurzer Abstimmung unter diesen konnte der Bewerbergruppe, trotz einiger kleiner Fehler die Information über die erfolgreich bestandene Leistungsprüfung mitgeteilt werden. Sichtlich erleichtert und erfreut nahmen dies die Bewerber zur Kenntnis. 

 

Text und Bilder: Daniel Löwenhagen, Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.

 

 

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz