Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Neuer Einsatzleitwagen ergänzt Katastrophenschutzeinheiten des Vogtlandkreises

Bereits Anfang Mai wurde an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neumark, neben neun anderen Wehren durch Innenminister Markus Ulbig einer der 11 neuen Einsatzleitwagen (ELW 1) übergeben.

 

Im Rahmen einer durch den Freistaat Sachsen durchgeführten Beschaffung erhielten die 10 Landkreises des Freistaates sowie die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen einen landeseigenen Einsatzleitwagen des Katastrophenschutzes

 

Sie werden seit der Übergabe bei den Freiwilligen Feuerwehren als sogenanntes Führungsfahrzeug der Brandschutzeinheiten im Katastrophenschutz eingesetzt.

 

Die Kosten für die Beschaffung uns Ausrüstung eines Fahrzeug beliefen sich auf rund 130.000 Euro. Innenminister Markus Ulbig machte während der Übergabe, welche vor dem Sächsischen Staatsministerium des Inneren stattfand deutlich: „Sachsen investiert weiter in den Katastrophenschutz. Die neuen Einsatzleitwagen verfügen über die neueste technische Ausrüstung. Unsere Katastrophenschutzeinheiten brauchen modernste Fahrzeuge, um auch im Ernstfall schnell handlungsfähig zu sein.“

 

Das Führungsfahrzeug ist mit einer Vielzahl von modernen Kommunikationsmitteln, verschiedenen Büromaterialien, topographischen Arbeitsmitteln und Dokumentenvordrucken ausgestattet.

 

Sie ermöglichen den Einheitsführern das Führen von sogenanten Verbänden (eine Vielzahl von Löschzügen der Feuerwehr). Zudem können sie als mobiler Führungspunkt die Aufgabe einer Einsatz-/ Abschnittsleitung bei komplexen Brandereignissen, Technische Hilfeleistungen sowie bei CBRN-Gefahren (Chemischen, Biologischen, Radioaktiven und Nuklearen Gefahren) genutzt werden.

 

Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neumark haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem neuen Fahrzeug vertraut gemacht und können nun im Bedarfsfall auch die Feuerwehren des Vogtlandkreises bei größeren Schadenslagen unterstützen.

 

Neben der sogenannte Führungs- Unterstützungsgruppe in Neumark verfügte der Vogtlandkreis über eine weitere Unterstützungseinheit in Plauen. Auch in  diese Einheit soll perspektivisch im Rahmen einer Landesbeschaffung investiert werden.

 

Text und Bilder: Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz