Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
Motorsägeneinsatz im Feuerwehrdienst - Ausbildungsanforderungen
Erlass Allgemeine Angelegenheiten Feuerwehrfahrzeuge - Verwendungsdauer von Kraftstoffkanistern aus Kunststoff
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2023
    • Pressearchiv Jahr 2022
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    • Projekt Zeitungsartikel 1996 bis 2022
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Ferienfetzer 2023" - Weil Ferien in Gemeinschaft fetzen

30.01.2023 bis 31.12.2023

 
„48h – Aktion Vogtlandkreis 2023“

22.05.2023 bis 23.06.2023

 
Seminar für Wertungsrichter der Kreisjugendfeuerwehr Vogtland

03.06.2023 - 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • Ausbilder Zugang
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Instagramm
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Zugführer der Löschzüge "Retten" erhalten Mehrzweckfahrzeuge durch Landkreis

 

Landrat übergibt zwei Mehrzweckfahrzeuge an die Zugführer der Löschzüge „Retten“

 

Plauen – Landrat Rolf Keil hat am Mittwoch den 13. April 2016 zwei Mehrzweckfahrzeuge an die Zugführer der beiden im Vogtlandkreis stationierten Löschzüge - „Retten“ (KatS-LZR 1 und 2) übergeben. Zwar wird der überwiegende Teil der Fahrzeuge dieser beiden Züge durch den Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellt, dennoch muss auch der Landkreis einiges zur Ausrüstung und Unterhaltung beisteuern.

 

Somit kam auch der Vogtlandkreis seinen Verpflichtungen laut SächsBRKG bzw. Sächs. Katastrophenschutzverordnung nach. Diese schreibt vor, dass die Landkreise den Führungstrupps der Lösch- bzw. Gefahrgutzüge je ein Mehrzweckfahrzeug/ Einsatzleitwagen 1 (MZF/ELW 1), sogenannte Zugtrupp- Fahrzeuge zur Verfügung stellen.

 

Diese Forderung ergab sich im Zuge der Reorganisation des Katastrophenschutzes im Freistaat Sachsen im Jahr 2010. Waren bis Dato noch einfache „PKWs“ als Kommandowagen ausreichend, erfüllen seit 2010 nur noch Kleinbusse die Vorgaben.

Unter Beachtung der gestellten Anforderungen an Größe und Ausstattung der Fahrzeuge wurde sich bei der Beschaffung auch im Interesse der Erreichung eines optimalen Nutzens (Kosten-/ Nutzenabwägung) für die Beschaffung guter Gebrauchtfahrzeuge entschieden. Nichts desto trotz wurde zur Umsetzung der Beschaffung und Umrüstung für beide Fahrzeuge eine Gesamtsumme von 69.200 Euro aus Landkreismitteln aufgewendet. Eine Bezuschussung durch Dritte war nicht möglich.

 

Im Ergebnis einer durch das Landratsamt des Vogtlandkreises durchgeführten Ausschreibung wurden zwei gebrauchte Ford Transit angeschafft.

 

Nach erfolgter Umrüstung bzw. Ausbau mit Sondersignalanlage, BOS-Digitalfunk und zusätzlicher Führungsausstattung konnten die Fahrzeuge den Zugführern der Löschzüge Retten, den Kameraden Schröder in Eichigt und Schreiter in Plauen übergeben werden.

 

Mit der Übergabe erfüllt sich nicht nur für die beiden Zugführer sondern auch die zum jeweiligen Zug gehörenden Kameraden ein Traum. Sind doch die hierdurch entstehenden Arbeitsbedingungen ein Ansporn für die verantwortungsvolle und teils recht zeitaufwändige Tätigkeit, welche zusätzlich zum normalen Dienstgeschehen in der Feuerwehr zu bewältigen ist.

„Nun stehen uns endlich Fahrzeuge mit modernen und zeitgemäßen Führungs- und Kommunikationsmitteln zur Verfügung“, so Zugführer René Schreiter.

 

Landrat Rolf Keil und Plauens Bürgermeister Levente Sarközy nutzen den freudigen Anlass zudem den anwesenden Mitgliedern für ihre ehrenamtliche und aufopferungsvolle Arbeit zu danken. Was Sie leisten ist nicht selbstverständlich, so Keils Worte.

 

Text und Bilder:

 

Kreisfeuerwehrverband Vogtland

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz