Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
     +++  "Schneemann bau´n und Schneeballschlacht"  +++     
     +++  Transport von Atem- und Pressluftflaschen sowie Atemschutzgeräten  +++     
     +++  Informationen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen  +++     
     +++  Fachempfehlung Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Sächsischen Feuerwehr in pandemischen Lagenüberarbeitet  +++     
     +++  29. Deutscher Feuerwehrtag soll 2022 stattfinden  +++     
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • KREISAUSBILDUNG ONLINE
    •  
    • Lehrgang Sprechfunk
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Aktuelles
    •  
    • Feuerwehr Innovationen
    • Neue Fahrzeugkennzeichnung
    • Handwerk und Feuerwehr
    • Zusammenarbeit f. Ausbildung
    • Deutscher Nationalpreis 2013
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Festwochenende anlässlich 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ranspach
04.06.2021 bis 06.06.2021
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Instagramm
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Rauchmelder retten Leben

Die meisten Menschen sterben nicht durch Feuer sondern durch den Rauch…

 

Jeden Monat verunglücken rund 40 Menschen in Deutschland tödlich durch Brände, die meisten von Ihnen in den eigenen vier Wänden. Die Mehr dieser Brandtoten ist jedoch nicht aufgrund der direkten Feuereinwirkung verstorben sondern an einer Rauchvergiftung. Gut zwei Drittel aller Brandopfer verstirbt an den Folgen der Rauchgasvergiftung und das weil sie im Schlaf überrascht wurden.
 
Da bereits das Einatmen einer Lungenfüllung mit Brandrauch tödlich sein kann, ist ein  Rauchmelder der beste Lebensretter in Ihrer Wohnung. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.

Entgegen einer weit verbreiteten Meinung löst Zigarettenrauch übrigens bei qualitativ hochwertigen Rauchmeldern keinen Alarm aus, solange die Zigarette natürlich nicht direkt unter den Rauchmelder gehalten wird.

Wir funktionieren eigentlich handelsüblichen Rauchmelders?

Hochwertige Rauchmelder funktionieren nach dem sogenannten fotooptischen Prinzip.

In inneren des Rauchmelders werden in regelmäßigen Abständen Lichtstrahlen ausgesendet.


Da die normale Umgebungsluft (also saubere Luft im Raum) fast keine Lichtstrahlen reflektiert, treffen die Strahlen im Regelfall nicht auf die im inneren des Rauchmelders befindliche Fotolinse.

Sobald es jedoch brennt und folglich Rauch aufsteigt, gelangt dieser fast zwangsläufig  in die im inneren des Rauchmelders gelegene Messkammer. Wenn dies also geschieht werden die ausgesendeten Lichtstrahlen reflektiert und gestreut. Unter anderem werden Sie Lichtstrahlen auf die oben benannte Fotolinse abgelenkt. Der Rauchmelder hat den Rauch / Brand erkannt und löst einen sehr lauten regelmäßig wiederkehrenden Signalton aus. Die meisten Rauchmelder sind batteriebetrieben und arbeiten deshalb völlig unabhängig von der normalen Stromversorgung ihrer Wohnung, sollte also der Strom bei einem Brand ausfallen funktioniert der Rauchmelder dennoch.

Nicht jeder Rauchmelder schütz zuverlässig…
…achten Sie daher beim Kauf eines Rauchmelders auf die Qualität des Gerätes.

 

Nachfolgend einige Kauftipps.

Kaufen Sie nur Rauchmelder, die mit CE- Zeichen inklusive einer aktuellen Prüfnummer und der Angabe „EN 14604“ versehen sind. Beachten Sie: Dieses CE- Zeichen trifft keine qualitative Aussage, sondern besagt nur, dass das Produkt in Europa verkauft werden darf. Wenn Sie zusätzlich sicher sein wollen, dass der Rauchmelder ständigen Qualitätskontrollen durch Dritte unterliegt, sollten Sie auf das VdS- Prüfzeichen* achten. Um den jährlichen Batterieaustausch zu vermeiden, empfiehlt sich das eine Batterie mit möglichst langer Lebensdauer zu kaufen. Nichts desto trotz sollten sie Hilfe der auf dem Rauchmelder befindlichen Prüftaste den Melder von Zeit zu Zeit auf Funktion bzw. Batteriefunktion überprüfen.

Ein zuverlässiger Rauchmelder ist im jeder Elektro- Fachhandlung, bei einer Vielzahl von Sicherheitsunternehmen oder bei Brandschutzfachhändlern erhältlich.

Dort finden Sie nicht nur Qualitätsprodukte, sondern erhalten auch kompetente Beratung für den richtigen Umgang mit Rauchmeldern.

Wo in Ihrer Wohnung / Ihrem Haus sollten Sie überall Rauchmelder installieren?

Um einen höchst möglichen Schutzgrad zu erreichen sollten Sie jeden Raum in Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses einen Rauchmelder installieren.

Nicht installieren sollten Sie den Rauchmelder jedoch in Räumen die beispielsweise durch viel Staub, Rauch oder Wasserdämpfe beeinträchtigt sind (Bspw. Küche, Bad etc.). Für diese Bereiche der Wohnung / des Hauses oder in Betrieben existieren jedoch seit geraumer Zeit spezielle Sonderlösungen, wie z. B. Wärmemelder, Rauchmelder mit Stummschalter oder für Gasaustritt in Küche und Keller sogenannte Gaswarnmelder. Fragen Sie am besten den Fachhändler ihres Vertrauens.

Nachfolgend finden Sie einige Bildliche Darstellungen die Ihnen verdeutlichen sollen wo sie überall Rauchmelder installieren sollten. Entscheiden Sie also selbst was Ihnen der Schutz Ihres Lebens / Ihrer Familie wert ist. Übrigens in einigen Bundesländern existiert bereits eine Pflicht für Rauchmelder bei Neubauten. Im Freistaat Sachsen ist dies jedoch nicht der Fall.

 

 

Kleinwohnung

 

3-Zimmer Wohnung

 

Einfamilienhaus

 

Legende

  

Legende

 

 

zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz