Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
     +++  "Schneemann bau´n und Schneeballschlacht"  +++     
     +++  Transport von Atem- und Pressluftflaschen sowie Atemschutzgeräten  +++     
     +++  Informationen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen  +++     
     +++  Fachempfehlung Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Sächsischen Feuerwehr in pandemischen Lagenüberarbeitet  +++     
     +++  29. Deutscher Feuerwehrtag soll 2022 stattfinden  +++     
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • KREISAUSBILDUNG ONLINE
    •  
    • Lehrgang Sprechfunk
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Aktuelles
    •  
    • Feuerwehr Innovationen
    • Neue Fahrzeugkennzeichnung
    • Handwerk und Feuerwehr
    • Zusammenarbeit f. Ausbildung
    • Deutscher Nationalpreis 2013
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Festwochenende anlässlich 70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ranspach
04.06.2021 bis 06.06.2021
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Instagramm
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Wer ein Ehrenamt innehat, ist in diesem Jahr besonders gefordert

05.12.2020
Deutscher Feuerwehrverband und Deutsche Jugendfeuerwehr danken an Ehrenamtstag allen Engagierten ­
­ ­ ­
­ Berlin – Wie geht Engagement, wenn die Welt stillsteht? Wie funktioniert Zusammenhalt, wenn Kontaktverbot besteht? Angesichts des heutigen Internationalen Tags des Ehrenamts danken der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) allen Engagierten, die vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie Besonderes leisten. „Mehr als eine Million Menschen sind ehrenamtlich in unseren Freiwilligen Feuerwehren aktiv. Sie sind auch unter den aktuellen widrigen Bedingungen im Einsatz“, dankt DFV-Vizepräsident Hermann Schreck.
 
„Wer ein Ehrenamt innehat, ist in diesem Jahr besonders gefordert“, erklärt Schreck gemeinsam mit DJF-Bundesjugendleiter Christian Patzelt: „Unsere Ehrenamtlichen sind immer für andere da, auch wenn sie selbst durch die momentane Lage mehrfache Belastungen aushalten müssen – nicht nur durch ihr Engagement in der Feuerwehr, sondern auch durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Situation in Familie und Beruf.“
 
Auch bei den Nachwuchskräften und ihren Betreuerinnen und Betreuern gab es keinen Stillstand – ganz im Gegenteil: In den letzten Monaten schufen unzählige Jugendfeuerwehrwartinnen und -warte ebenso plötzlich neue und vielfältige Alternativangebote für die mehr als 270.000 Mitglieder bundesweit. „Wir sind sehr stolz auf den Ideen- und Facettenreichtum unserer Jugendfeuerwehren, ist diese Zeit doch insbesondere für viele Familien sehr herausfordernd“, betont Patzelt. „Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte hielten überall den Kontakt zu den Nachwuchskräften beispiellos aufrecht. Sie setzten Übungsstunden digital um und lernten online – gemeinsam und doch mit gebotenem Abstand. Schnell zeigte sich, wie kreativ Jugendfeuerwehr gestaltet werden kann.“
 
DFV-Vizepräsident Hermann Schreck und DJF-Bundesjugendleiter Christian Patzelt danken auch all jenen Menschen, die das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen mit ermöglichen – in Familie, Beruf, Ausbildung und Freundeskreis. „Nur durch dieses Netzwerk der Unterstützung ist es oft erst machbar, das Ehrenamt zuverlässig auszuüben – erst recht in der aktuellen Corona-Pandemie“, erklären sie.
 
Hintergrund: Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein jährlich am 5. Dezember abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Er wurde 1985 von der UN mit Wirkung ab 1986 beschlossen.
 
DFV und DJF
 
Rund 1,3 Millionen Angehörige in Freiwilligen, Jugend-, Berufs- und Werkfeuerwehren in bundesweit 37.000 Feuerwachen und Gerätehäusern – damit sind die Feuerwehren eine starke Gemeinschaft und ein verlässlicher Partner für Sicherheit. Die flächendeckende Gefahrenabwehr trägt der dichten Besiedlung Deutschlands Rechnung und bringt den Bürgern schnelle Hilfe an jedem Ort. Der Deutsche Feuerwehrverband bündelt und vertritt die Interessen seiner ordentlichen Mitglieder. Weitere Informationen: www.feuerwehrverband.de.
 
Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren Deutschlands mit mehr als 270.000 Mitgliedern im Alter zwischen acht und 18 Jahren. Mehr als 18.000 ehrenamtliche Jugendfeuerwehrwart*innen sowie ihre rund 64.000 Stellvertreter*innen, Betreuer*innen und Helfer*innen haben im Jahr 2018 rund 7,5 Millionen Stunden in die Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehr investiert. Weitere Informationen: www.jugendfeuerwehr.de.
­
­

 

Quelle:

Pressemitteilung des DFV Nr. 45/2020 vom 05.12.2020

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz