Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
     +++  Aktuelle Informationen zum Dienst sowie Aus- und Fortbildungsbetrieb der vogtländischen Feuerwehren  +++     
     +++  Datenschutz geht allen an – Wir nehmen das nicht auf die leichte Schulter!  +++     
     +++  "Schneemann bau´n und Schneeballschlacht"  +++     
     +++  Transport von Atem- und Pressluftflaschen sowie Atemschutzgeräten  +++     
     +++  Informationen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen  +++     
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Seminar für Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter*innen - Modul 1 "Rechtskunde"

24.04.2021

- 09:00 Uhr
 
Seminar für Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter*innen - Modul 2 "Demokratie"

28.04.2021

- 18:00 Uhr
 
Seminar für Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter*innen - Modul 3

06.05.2021

- 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Instagramm
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

FF Pausa setzt Modernisierung des Fuhrparks fort

Pausa / Vogtlandkreis – Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pausa konnten am Freitag, den 05. September 2014 einen weiteren Schritt in Richtung – Modernisierung des Fuhrparks realisieren. Nach über drei Jahren der Vorbereitungs- und Planungsphase war es endlich soweit.

 

Nachdem Stadtwehrleiter Wolfgang Rauh die anwesenden Vertreter aus Politik, Finanzen und Wirtschaft begrüßt hatte nutzten einige der Abwesenden die Gelegenheit kurze Worte an die anwesenden Kameraden sowie Bürgerinnen der Stadt Pausa – Mühltroff sowie deren Gäste zu richten.

 

Neben Landrat Dr. Tassilo Lenk ergriff so auch Landtagsabgeordneter Frank Heidan das Wort. Beide bedankten sich sowohl für das Engagement der Feuerwehrmitglieder, welche nicht selten ihre privaten Interessen hinter die der Öffentlichkeit stellen. Sie zeigen, was tätige Nächstenliebe unter dem Leitspruch „Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr“ bedeutet, so Landrat Lenk.

 

MdL Frank Heidan ergänzt. Die Feuerwehren sind Garant für schnelle und verlässliche Hilfe. Nur wem modernes und einsatzfähiges Gerät zur Verfügung steht der kann im Ernstfall auch schnelle Hilfe leisten.Wir werden uns  auch in Zukunft dafür einsetzen das den Feuerwehren im Freistaat Sachsen, insbesondere jedoch im Vogtland bei der stetigen Erneuerung ihrer Technik die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stehen.

 

Ehe weitere Vertreter unter denen unter anderem auch der Auftragsnehmer, die Rosenbauer Gruppe, das Wort ergriffen erfolgte zuerst die symbolische Schlüsselübergabe durch den Landrat an Stadtwehrleiter Rau. Dieser gab den Schlüssel umgehend ein seine Kameraden weiter. 

 

Im Anschluss an den offiziellen Akt konnten sich interessierte Kameraden und Bürger über die umfangreiche Beladung des Fahrzeuges informieren. Viel zeit blieb hierfür allerdings nicht, da bereits kurze Zeit später eine Unwetterzelle den Einsatz der Kameraden erforderte. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Pausa unter: http://www.feuerwehr-pausa.de

 

Text und Bilder: Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.

 

Einen Videoclip über das neue Fahrzeug finden Sie auch im Internet unter folgendem Link

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz