Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
     +++  Aktuelle Informationen zum Dienst sowie Aus- und Fortbildungsbetrieb der vogtländischen Feuerwehren  +++     
     +++  Datenschutz geht allen an – Wir nehmen das nicht auf die leichte Schulter!  +++     
     +++  "Schneemann bau´n und Schneeballschlacht"  +++     
     +++  Transport von Atem- und Pressluftflaschen sowie Atemschutzgeräten  +++     
     +++  Informationen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen  +++     
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Seminar für Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter*innen - Modul 1 "Rechtskunde"

24.04.2021

- 09:00 Uhr
 
Seminar für Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter*innen - Modul 2 "Demokratie"

28.04.2021

- 18:00 Uhr
 
Seminar für Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter*innen - Modul 3

06.05.2021

- 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Instagramm
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Jahreshauptversammlung des 1. Zuges der Gemeindefeuerwehr Bad Brambach

Erstmalig haben die Ortsfeuerwehren Bad Brambach und Rohrbach gemeinsam ihre Jahreshauptversammlung durchgeführt.

 

Aufgrund der gleichen Alarmierungs-und Ausrückeordnung und entsprechend der  gemeinsamen Ausbildung, bilden diese beiden freiwilligen Ortswehren den 1. Zug der Gemeindefeuerwehr Bad Brambach.

 

Zu unserer Jahreshauptversammlung konnten wir unseren Bürgermeisters Maik Schüller, unseren  zuständigen Inspektionsbereichsleiter - Süd Kamerad Patrick Heinritz, Kamerad Gunther Reichelt vom Kreisfeuerwehrverband Vogtland sowie die Gäste Herrn Helmut Wolfram und Herrn Andreas Henschke begrüßen.

 

Gemeindewehrleiter Andreas Schrögel gab wie immer einen  Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2018. Insgesamt waren es 2018 für unsere Wehr 57 Einsatz- und Ausbildungsdienste. Dabei absolvierten die  Kameradinnen und  Kameraden der aktiven Abteilung  2666 ehrenamtliche Stunden.

 

Unserer Wehr wurde im Jahr 2018 zu 36  Einsätzen alarmiert.

 

Diese unterteilten sich  wie folgt: 

  • 1 Kleinbrände A
  • 2 Kleinbrände B
  • 5 Fehlalarme, davon 5 durch Brandmeldeanlagen
  • 2 Verkehrsunfälle mit 7 verletzten Person
  • 13 technische Hilfeleistungen bei Wasserschäden
  • 10 Einsätze Beseitigung Sturmschäden
  • 1 sonstige technische Hilfeleistungen, Amtshilfe für Polizei
  • 1 technische Hilfeleistungen Ölspur
  • 1 Insekteneinsatz (Beseitigung)

 

Das Sturmtief am 18.01.18 bescherte uns 5 Einsätze zur technischen Hilfeleistung / Baumbeseitigung. Der 24.05. sorgte im ganzen Vogtland für einen einsatzreichen Tag bzw. Nacht. Auch der 1. Zug der Gemeindefeuerwehr Bad Brambach hatte 10 Einsätze zur technischen Hilfeleistung Wasser.

 

Ein Höhepunkt war zwei Tage vor Ostern, da der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) MB Vito von der Firma Ziegler aus Mühlau abgeholt werden konnte. Am 26. Mai wurde in einer Feierstunde der  neue MTW an die Kameraden übergeben. 

 

Jugendfeuerwehrwart Mike Dölling legte ebenfalls Rechenschaft über die Arbeit der Jugendfeuerwehr Rohrbach ab. Das jährliche Zeltlager der Jugendfeuerwehr Rohrbach war wie immer ein Höhepunkt in der Jugendarbeit. Zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr Rohrbach waren in den Sommerferien an der Landesfeuerwehrschule in Nardt, um dort erfolgreich die Leistungsspange zu erwerben.

 

Im Regionalbereich Oelsnitz fand am 01.09.18 der Wettkampf der Jugendfeuerwehren in Tirpersdorf statt. Die Jugendfeuerwehr Rohrbach belegte in der Altersklasse I (8-13 Jahre) einen 2. Platz und in der Altersklasse II (14-18 Jahre) Platz eins und drei.

 

Im Anschluss der Rechenschaftslegung wurden folgende Kameradinnen und Kameraden befördert:

 

Zum Oberfeuerwehrmann/-frau wurden befördert:   

 

  • Leon Siebert,
  • Lukas Bodem,
  • Spohie Maul,
  • Catrin Voigt
  • Fabian Mootz                     

 

und zum Hauptlöschnmeister                                   

 

  • Peter Käppel

 

Eine nicht alltägliche Ehrung erhielt Kamerad Erich Wölfel von der Ortsfeuerwehr Bad Brambach, für 70 Jahre treue Dienste in der Freiwilligen Feuerwehr.

                                             

Bürgermeister und Gemeindewehrleiter dankten allen Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft. Ein großes Dankeschön erhielt die Feuerwehr, die Kreisausbilder sowie die Jugendfeuerwehr auch vom Inspektionsbereichsleiter - Süd Patrick Heinritz.

 

Er ist begeistert vom Ausbildungsstand und kameradschaftlichen Zusammenhalt  in den Ortswehren Bad Brambach und Rohrbach sowie in der gesamten Gemeindefeuerwehr Bad Brambach. Ein weiterer Dank geht auch an alle Sponsoren, die die Jugendfeuerwehr und die Freiwilligen Feuerwehren  im vergangenen Jahr finanziell und materiell unterstützt haben.

 

Text: Roswitha Schrögel

Bilder: Gemeindefeuerwehr Bad Brambach

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz