Navigation überspringen
Kreisfeuerwehrverband Vogtland e.V.
 
 
     +++  Aktuelle Informationen zum Dienst sowie Aus- und Fortbildungsbetrieb der vogtländischen Feuerwehren  +++     
     +++  Datenschutz geht allen an – Wir nehmen das nicht auf die leichte Schulter!  +++     
     +++  "Schneemann bau´n und Schneeballschlacht"  +++     
     +++  Transport von Atem- und Pressluftflaschen sowie Atemschutzgeräten  +++     
     +++  Informationen der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen  +++     
  • Startseite
    •  
    • Barrierefreiheit im Netz
    •  
  • MOBIKAT VOGTLANDKREIS
  • STATISTIKPORTAL DJF
  • ONLINEBERATUNG
  • Wir über uns
    •  
    • Kurzportrait KFV Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KFV
    • Kurzportrait KJF Vogtland
    • Aufgaben & Ziele KJF
    • Das Werden
    • Zahlen/Daten/Fakten
    •  
  • Berichte und Bilder
  • Organe des KFV Vogtland
    •  
    • Der Verbandsvorstand
    • Der Verbandsausschuss
    • Die Delegierten
    •  
  • Organe der KJF Vogtland
    •  
    • Die Kreisjugendleitung
    • Das Kreisjugendforum
    •  
  • Unsere Mitglieder
    •  
    • Ordentliche Mitglieder
    • Ehrenmitglieder/Ehemalige
    • Fördernde Mitglieder
    •  
  • Referate & Fachbereiche
    •  
    • Aus- & Fortbildung
    • Einsatz / Katastrophenschutz
    • Wettbewerbe & Feuerwehrsport
    • Öffentlichkeitsarbeit & Medein
    • Soziales / Frauen / Senioren
    • Feuerwehrhistorik
    • Feuerwehrmusik
    •  
  • Geschäfts- & Kontaktstelle
    •  
    • Aufgaben & Tätigkeiten
    • Geschäftszeiten
    •  
  • SG Brand- & KatSchutz VLK
    •  
    • Fachbereich Brandschutz
    • Fachbereich Katastrophenschutz
    • Feuerwehrtechnisches Zentrum
    • Kreisbrandmeister und Stv.
    •  
  • Termine & Veranstaltungen
  • Service & Downloads
    •  
    • Gesetze & Rechtsverordnungen
    • Auszeichungen & Ehrungen
    • Bürgerinformationen des KFV
    • Einsatzinformationen
    • Formulare Downloads
    • Förderrichtlinien
    • Fachempfehlungen DFV
    • Feuerwehr Dienstvorschriften
    • Publikationen
    • Wettbewerbsordnungen
    • Ergebnisse Wettbewerbe
    • Nützliches Sonstiges
    • Ausleihpool
    • Materialpool
    •  
  • Presse
    •  
    • KFV - Pressedienst
    • KFV - Pressedatenbank
    • Pressearchiv Jahr 2021
    • Pressearchiv Jahr 2020
    • Pressearchiv Jahr 2019
    • Pressearchiv Jahr 2018
    • Pressearchiv Jahr 2017
    • Pressearchiv Jahr 2016
    • Pressearchiv Jahr 2015
    • Pressearchiv Jahr 2014
    • Pressearchiv Jahr 2013
    • Pressearchiv Jahr 2012
    • Pressearchiv Jahr 2011
    • KFV - Bilddatenbank
    •  
  • Links
    •  
    • Unsere Feuerwehren
    • Sonstige Feuerwehren
    • Sonstiges zum Thema
    • Organisationen
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Seminar für Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter*innen - Modul 1 "Rechtskunde"

24.04.2021

- 09:00 Uhr
 
Seminar für Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter*innen - Modul 2 "Demokratie"

28.04.2021

- 18:00 Uhr
 
Seminar für Jugendfeuerwehrwarte und Jugendgruppenleiter*innen - Modul 3

06.05.2021

- 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
 
Wetteraussichten
 
WetterOnlineDas Wetter für
Treuen
Mehr auf wetteronline.de
 
 
  • UNWETTERWARNUNG
  • WALDBRANDGEFAHR
  • VERKEHRSINFORMATIONEN
  • NOTFALLBESCHILDERUNG
  • BEVÖLKERUNGSWARNUNG
  • DAS VOGTLAND IST BUNT
  • 112 - Willkommen bei uns.
  • INTRANET KFV
  • Zugang E-Mail Account
  • EINSATZNACHSORGETEAM
  • FEUERWEHRRABATTE
  • NEWSLETTER REGISTRIEREUNG
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
Teilen auf Instagramm
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Druckansicht öffnen
 

Ein Abwechslungsreiches Wochenende für die Jugendfeuerwehr Rohrbach

Der Feuerwehrnachwuchs der Jugendfeuerwehr Rohrbach absolvierte vom 16.06. bis 19.06.2016 sein 26. Zeltlager. Der Zeltaufbau am Donnerstag und damit der Auftakt der vier tollen Tage erfolgte mit großen Bangen, da immer wieder Regenschauer angesagt waren.

 

Nachdem die kleine Zeltstadt mit extra Regenschutz stand und die Kinder- und Jugendlichen ihre Unterkunft bezogen hatten, wurde die Tischtennisplatte in Beschlag genommen oder man versuchte sich beim Kegeln mit einem Feuerwehrschlauch. 

 

Am Freitagvormittag meinte es Petrus nicht gut mit uns und wir mussten unsere geplanten Aktivitäten nach innen verlegen. So erhielten die Floriansjünger in entsprechenden Altersgruppen einen Einblick in die Erste Hilfe, Gerätekunde und Technische Hilfeleistung, welches sogleich eine Vorbereitung für einen anstehenden Wettkampf im September diente.

 

Am späten Nachmittag bekamen wir Besuch von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lengenfeld, die uns den Ablauf eines Gefahrguteinsatzes mit "chemischen" Gefahrstoffen demonstrierten. Die Kinder und Jugendlichen staunten nicht schlecht, als die Kameraden die Technik und die Vorgehensweise bei so einem Einsatz erklärten. Wir bedankten uns bei Ihnen mit einem gemeinsamen gemütlichen Abend an unserem Gerätehaus.

 

Des Weiteren überreichte Kreisjugendwart Gunter Reichelt unseren Jugendfeuerwehrmitgliedern Leon Siebert und Maik Breuer die Jugendflamme Stufe 3, die sie mit Abschluss der Truppmann Ausbildung Teil 1 und dem Sozialen Projekt am 04.06.16 zur 48 h Aktion des Vogtlandkreisjugendringes erfolgreich ablegten.

 

Am Samstag stand alles im Zeichen der traditionellen Schauübung an der Vogtland – Residenz Bad Brambach, welche um 14.30 Uhr stattfand. Vormittags wurde geübt und alle Vorbereitungen getroffen um eine abwechslungsreiche Schau darzubieten. Die Zuschauer erhielten einen Einblick über den Bereich der Technischen Hilfeleistung – wie sichert eine Feuerwehr eine Unfallstelle richtig ab oder leuchtet eine Einsatzstelle aus. Eine weitere Gruppe zeigte in einer etwas anderen Modenschau den Alltag der Feuerwehrfrauen und -männer, welche immer Blitzschnell zum Einsatz bei einem Alarm los müssen.

 

Zwei weitere Gruppen zeigten einen Löschangriff jeweils der Altersgruppe entsprechend. So bildeten die Jüngsten den Abschluss mit der Spritzburg, bei der anschließend auch jedes Zuschauerkind ein Feuerwehrmann sein konnte. Nach erfolgreicher Darbietung stärkten wir uns bei Kaffee und Kuchen mit den Eltern im Gerätehaus. Die Kinder widmeten sich danach den unterschiedlichen sportlichen Aktivitäten wie Fußball, Tischtennis oder Federball spielen oder malten bis der Samstag mit einem Grillabend gemütlich ausklang.

 

Sonntag stand im Zeichen der Europameisterschaft, denn wir spielten ein großes Fußballturnier auf dem Sportplatz der Grundschule. Anschließend ging es zum Baden in die Ebel- Klinik Bad Brambach. Nach der Mittagspause wurde dann die Zeltstadt nach und nach wieder abgebaut und die Kinder gingen erschöpft aber sehr zufrieden nach Hause und freuen sich bereits jetzt auf das nächste Mal.

 

Wir möchten hiermit auch allen Betreuern, Helfern, Sponsoren und Kameraden der Gemeindefeuerwehr Bad Brambach ganz herzlichst danken, denn ohne die wäre so ein Zeltlager nicht möglich.

 

Text und Bilder: Romy Schrögel

Jugendfeuerwehrwart/in der Jugendfeuerwehr Rohrbach 

 
zurück
 
 
 
Sachsen vernetzt
Schrift:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz